Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Plan of the Fort Mozambik from de Faria. Prospect of Mozambik Froni Herbert
Artikel ID | AF0438 |
Titel | Plan of the Fort Mozambik from de Faria. Prospect of Mozambik Froni Herbert |
Beschreibung | Drei Abbildungen der Insel Ilha de Moçambique auf einem Blatt. 1. Die Festung São Sebastião sie befindet sich an der Nordspitze der Insel 2. Ansicht der Insel Ilha de Moçambique. 3. Bucht vor der Stadt Lumbo, sie liegt in der Provinz Nampula |
Zeit | ca. 1745 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Vor den großen Erkundungsfahrten der Europäer herrschten seit Jahrhunderten Araber an der Küste vor Afrika. Sie betrieben Handel zwischen Afrika, dem Orient und Indien mit Gold, Elfenbein und afrikanischen Sklaven. Als erster Portugiese landete 1497 Pedro da Covilhã, der im Auftrag des portugiesischen Königs den Seeweg von Arabien nach Ostafrika erkundete, in Sofala. 1498 erreichte Vasco da Gama auf dem Weg nach Indien Mosambik: Auf der Insel von Mosambik traf er mit dem Scheich Moussa Ben Mbiki zusammen, von dem sich der Name Mosambik ableitet. Darauf bemächtigten sich die Portugiesen dieser Handelsplätze und drangen auf der Suche nach Gold entlang des Sambesi ins Landesinnere vor. Jahrhundertelang begnügten sich die Portugiesen mit dem Handel von Sklaven und kümmerten sich nicht groß um die Bevölkerung. Ihre Herrschaft dauerte bis ins 20. Jahrhundert, und durch Zwangsarbeit, ausbeuterische Arbeitsverträge und rücksichtslose Behandlung verschlechterten sich die Lebensbedingungen in den Kolonien erheblich. Bis 1898 war die Stadt Ilha de Moçambique Hauptstadt des Landes. Sie gab dem Land auch seinen Namen. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 21,5 x 15 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
37.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )