Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
La Guinea Orientale che contiene li Regni di Loango, Congo Angola e Benguela
Artikel ID | AF0537 |
Titel | La Guinea Orientale che contiene li Regni di Loango, Congo Angola e Benguela |
Beschreibung | Karte zeigt die Süd-Westküste mit Kamerun, Gabun, bis zur Stadt Pointe-Noire im Kongo und eine Titelkartusche. |
Zeit | ca. 1784 |
Stecher | Zatta Antonio (1757-1797) |
Antonio Zatta (1757 – 1797) war ein italienischer Kartograph und lebte in Venedig. Eine seiner größten Werke war der Atlante Novisimo, ein in 4 Bänden erschienener Weltatlas mit für seine Zeit, außergewöhnlich hoher wissenschaftlicher Qualität. | |
Historische Beschreibung | Der Name Gabun leitet sich aus dem portugiesischen Wort "Gabão" ab und bedeutet "Umhang". Als im 15. Jahrhundert portugiesische Seefahrer die Küste des Landes erreichten, gaben sie der Mündung des Flusses Komo wegen dessen eigentümlicher Form den Namen Gabão. Nach der Besiedlung des Gebietes erlangten die französischen Siedler 1839 eine erste Hoheit über das Gebiet. 1854 wurde Gabun mit Gorée und anderen französischen Siedlungen vereinigt, Gorée 1858 in den Senegal wiedereingegliedert. 1888 wurde Gabun Teil von Französisch-Kongo und 1910 als selbständiger Teil von Französisch-Äquatorialafrika wieder ausgegliedert. Als Französisch-Äquatorialafrika 1958 aufgelöst wurde, erlangte Gabun als Gabunische Republik die Autonomie. Reiche Naturschätze sowie eine liberale Wirtschaftspolitik begünstigten die wirtschaftliche Entwicklung Gabuns. Gabun ist somit eines der reichsten Länder Subsahara-Afrikas. |
Erscheinungsort | Venedig |
Größe (cm) | 41 x 32 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
45.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )