Von stetten Mauritanie. / von den Löwen und ihrer natur.

  • Translation

Artikel ID AF0485

Titel

Von stetten Mauritanie. / von den Löwen und ihrer natur.

Beschreibung

Vorderseite zeigt eine der vier Städte von Mauretanien. Jol, Cirta, Arsenaria, Catenna . Oberhalb sind die Säulen des Herakles abgebildet. Die Rückseite zeigt einen Löwen in Afrika.

Zeit

ca. 1550

Stecher

Münster Sebastian (1489-1552)

Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär.

Historische Beschreibung

Frankreich beanspruchte ab dem späten 19. Jahrhundert die Gebiete des heutigen Mauretaniens vom Senegal bis nach Norden. 1901 übernahm Xavier Coppolani die kaiserliche Mission . Durch eine Kombination aus strategischen Allianzen mit Zawaya-Stämmen und militärischem Druck auf die Hassane-Krieger-Nomaden gelang es ihm, die französische Herrschaft über die mauretanischen Emirate auszudehnen. Trarza, Brakna und Tagant wurden 1903–04 von den französischen Armeen besetzt, aber das nördliche Emirat Adrar hielt länger durch, unterstützt durch den antikolonialen Aufstand (oder Dschihad) von Shaykh Maa al-Aynayn sowie von Aufständischen aus Tagant und die anderen Regionen. Adrar wurde schließlich 1912 militärisch besiegt und in das Gebiet Mauretaniens eingegliedert, das 1904 angelegt und geplant worden war. Mauretanien gehörte ab 1920 als Protektorat und dann als Kolonie zu Französisch-Westafrika.

Erscheinungsort Basel
Größe (cm)25,5 x 17 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikHolzschnitt

Nachdruck:

22.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )