Artesia cum finitimis locis velut Sedes ac Theatrum Belli..

  • Translation

Artikel ID EUF5349

Titel

Artesia cum finitimis locis velut Sedes ac Theatrum Belli..

Beschreibung

Karte zeigt die historische Provinz Artois, sie liegt im Norden Frankreichs im Inneren des heutigen Départements Pas-de-Calais. Oben rechts eine Titelkartusche mit dem Wappen der Grafschaft von Artois. Linke Seite Windrose, Meilenzeiger und Index.

Zeit

ca. 1760

Stecher

Lotter Tobias Conrad (1717-1777)

Tobias Conrad Lotter ( 1717- 1777) war ein Kupferstecher, Kartograph und Verleger in Augsburg. Lotter, Sohn eines Augsburger Bäckers und Stadtgardisten, arbeitete spätestens seit 1740, dem Jahr seiner Heirat mit der ältesten Tochter Matthäus Seutters in dessen Werkstatt als Landkartenstecher und wurde dessen produktivster Mitarbeiter. Weitgehend in Eigenverantwortung (aber noch unter Seutter) schuf Lotter den ‘Asia Minor“ Atlas dessen Entstehung in die Jahre zwischen 1740 und 1744 fiel. Lotters Atlas (Atlas minor). Praecipua orbis terrarum imperia, regna et provincias, Germania potissimum tabelli 80 exactae delineatis sistens usui militiae ducum ac peregrinantium maxime accommodatus opera, besteht aus den 63 – größtenteils von ihm gestochenen – Karten aus Seutters Atlas Minor, bei denen er seinen Namen im unteren Rand als Verlegeradresse eingefügt hatte, und 16 von Lotter neu geschaffenen Karten.

Historische Beschreibung

Pas-de-Calais ist eines der 83 Departements, die 1790 während der Französischen Revolution in Anwendung des Gesetzes vom Dezember 1789 geschaffen wurden. Es entstand durch Zusammenlegung des Artois und von Teilen der Picardie, das Boulonnais und ein Teil des Ponthieu.

Erscheinungsort Augsburg
Größe (cm)49 x 57 cm
ZustandZusammengesetzt aus 4 Teilen, mittig restauriert
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

42.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )