Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Panorama vom Rigikulm. (1800 Meter ü. M.)
Artikel ID | EUC5090 |
Titel | Panorama vom Rigikulm. (1800 Meter ü. M.) |
Beschreibung | Prachtvoll koloriertes Panorama vom Rigi in der Schweiz nach Keller's neuem Rigi-Panorama in Halber Größe des Originals. |
Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Bertrand C. |
Historische Beschreibung | Die Rigi, ist ein Bergmassiv zwischen dem Vierwaldstättersee, dem Zugersee und dem Lauerzersee in der Zentralschweiz. Die Rigi war schon früh für Badekuren und Wallfahrten bekannt. Bereits 1540 wurde die heilende Wirkung der Rigi-Kaltbad-Quelle ein erstes Mal erwähnt. Im 18. Jahrhundert war die Rigi dank der guten Lage am Vierwaldstättersee als Ausflugs- und Ferienziel schweizweit bekannt. m Jahre 1816 wurde das erste aus Holz errichtete Gästehaus auf dem Kulm gebaut. Dieser Bau wurde massgeblich von dem Zürcher Panorama-Zeichner Heinrich Keller unterstützt. Den Besuchern bietet sich ein Panorama über den Vierwaldstättersee und die nahen Alpen sowie nach Norden ins Mittelland. Der Berg bietet verschiedene Freizeitaktivitäten wie Wandern, Schlitteln, Skifahren, Langlaufen, Gleitschirmfliegen, Kutschenfahrten und Nostalgiefahrten mit einer Dampflokomotive aus der Jahrhundertwende. |
Erscheinungsort | Deutschland |
Größe (cm) | 15 x 48 cm |
Zustand | Rand oben fachmännisch erweitert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Federlithografie |
Nachdruck:
34.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )