- Aquitanien
- Auvergne
- Bourgogne-Franche-Comté
- Bretagne
- Burgund
- Centre
- Champagne
- Elsass
- Flandern
- Gascogne
- Gironde
- Hauts-de-France
- Ile de France
- Inseln Frankreich
- Languedoc
- Lothringen
- Midi-Pyrénées
- Nivernais
- Nord-Pas-de-Calais
- Normandie
- Okzitanien
- Paris
- Pas-de-Calais
- Pays de la Loire
- Picardie
- Poitou-Charentes
- Provence-Alpes-Cote d Azur
- Pyreneen
- Rhone- Alpes
- Saintonge
- Savoyen
- Tourain
- Westküste
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Generalis Lotharingia…
Artikel ID | EUF482 |
Titel | Generalis Lotharingia… |
Beschreibung | Karte zeigt das Gebiet Lothringen und Barensis. |
Zeit | ca. 1680 |
Stecher | Valk Gerard (1652-1726) |
Gerard Valk ( 1652 – 1726) und sein Sohn Leonard waren niederländische Kupferstecher, Globenmacher und Verleger ende des 17. Jahrhunderts in Amsterdam. Die Valck Familie hatte eine enge Beziehung zur Schenk Familie, da Pieter Schenk die Schwester Valks im Jahre 1687 heiratete. Pieter Schenk ( 1655 – 1718) war ein niederländischer Kupferstecher und Verleger. Er ließ sich in Amsterdam nieder und wurde ein Schüler von Gerhard Valk. Die Valk und Schenk Familie waren als Verleger und Händler von Landkarten, Atlanten, Architekturdrucken und Globen tätig. Sie legten mehreren Karten aus Janssonius Atlas Novus während der Jahe 1683 bis 1694 neu auf und veröffentlichte einen Atlas mit dem Titel Nova totius Geographia im Jahre 1702. Ihr Atlas Anglois wurde in London von Mortier publiziert | |
Historische Beschreibung | Das überwiegend von keltischen Stämmen besiedelte Gebiet um die Mosel wurde in den Jahren 58 bis 51 v. Chr. von Gaius Iulius Caesar im Gallischen Krieg erobert und später Teil der römischen Provinz Gallia Belgica. Aus einer Dreiteilung des Fränkischen Reichs entstand 843 das Lotharii Regnum, das nach seinem König benannte „Reich des Lothar“ oder Lotharingien. s lag in der Mitte zwischen dem Ost- und dem Westfränkischen Reich und erstreckte sich ursprünglich als langgestrecktes Territorium vom Mittelmeer bis zur Nordsee. 870 wurde das Gebiet wieder zwischen dem Ost- und Westfränkischen Reich aufgeteilt. |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Größe (cm) | 49 x 58 |
Zustand | Ecke links und rechts unten fachmännisch ergänzt |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
75.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )