- Aquitanien
- Auvergne
- Bourgogne-Franche-Comté
- Bretagne
- Burgund
- Centre
- Champagne
- Elsass
- Flandern
- Gascogne
- Gironde
- Hauts-de-France
- Ile de France
- Inseln Frankreich
- Languedoc
- Lothringen
- Midi-Pyrénées
- Nivernais
- Nord-Pas-de-Calais
- Normandie
- Okzitanien
- Paris
- Pas-de-Calais
- Pays de la Loire
- Picardie
- Poitou-Charentes
- Provence-Alpes-Cote d Azur
- Pyreneen
- Rhone- Alpes
- Saintonge
- Savoyen
- Tourain
- Westküste
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
St. Malo. Ville de la Haute Bretagne. Situee dans l’Isle S Aaron..
Artikel ID | EUF3318 |
Titel | St. Malo. Ville de la Haute Bretagne. Situee dans l’Isle S Aaron.. |
Beschreibung | Vogelschauplan zeigt den historischen Stadtkern sowie Festungsanlage von Saint-Malo. Aus dem Atlas: Portatif, Ou Le Theatre De La Guerre En Europe. Ursprung der Stadt war die gallo-römische Siedlung Aleth, die auf einer Halbinsel dem heutigen Stadtteil St. Servan vorgelagert war. Lange schützte die strategisch günstige Lage die Bewohner vor Eindringlingen. Im 6. Jahrhundert begann der walisische Mönch Machutus, auch Maclou oder Maclovius genannt, dessen Name im Französischen zu Malo wurde, mit der Missionierung der Einwohner. Allmählich begann die Siedlung zu wachsen und sich auf das benachbarte Festland auszudehnen. Der Schutzheilige und damit Namensgeber des neuen Stadtteiles wurde der Heilige Servan. |
Zeit | ca. 1702 |
Stecher | Feuille, de la Daniel (1640-1709) |
Daniel de la Feulle war ein französicher Drucker, Buchhändler und Kartograf. Seine Familie emigrierte im Jahre 1683 nach Amsterdam aus religiösen Gründen. | |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Größe (cm) | 11,5 x 17 |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
15.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )