- Aquitanien
- Auvergne
- Bourgogne-Franche-Comté
- Bretagne
- Burgund
- Centre
- Champagne
- Elsass
- Flandern
- Gascogne
- Gironde
- Hauts-de-France
- Ile de France
- Inseln Frankreich
- Languedoc
- Lothringen
- Midi-Pyrénées
- Nivernais
- Nord-Pas-de-Calais
- Normandie
- Okzitanien
- Paris
- Pas-de-Calais
- Pays de la Loire
- Picardie
- Poitou-Charentes
- Provence-Alpes-Cote d Azur
- Pyreneen
- Rhone- Alpes
- Saintonge
- Savoyen
- Tourain
- Westküste
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Carte de la Prevosté et Vicomté de Paris acuellement Département de Paris..
Artikel ID | EUF2841 |
Titel | Carte de la Prevosté et Vicomté de Paris acuellement Département de Paris.. |
Beschreibung | Karte zeigt Paris und seine Umgebung |
Zeit | ca. 1782 |
Stecher | Dezauche J.C. (1780-1838) |
Jean-Claude Dezauche (1780-1838) war ein Nachfolger von Guillaume De L'Isle und Philipe Buache. Guillaume De L´isle (1675- 1726) in Paris, war ein französischer Kartograph.1702 wurde er Mitglied der Pariser Académie des sciences, erhielt dazu den Titel eines königlichen Geographen und von Ludwig XIV. den Auftrag, seinen Urenkel (späterer König Ludwig XV.) in der Erdkunde zu unterrichten. Im Auftrag Peters des Großen lieferte er eine große Karte des Kaspischen Meeres, dessen wahre Lage und Gestalt erst dadurch bekannt wurde. De L ´Isle war der erste, der eine wissenschaftlich vergleichende Geographieschuf, indem er bei seinen Werken auch Reiseberichte und die Werke von Naturforschern mit einbrachte. Er gab zahlreiche Landkarten heraus, die sich durch Eleganz und Schärfe von den früheren Karten unterschieden. Sein Vater Claude De L´Isle (1644?1720) war ebenfalls ein Kartograph, Historiker und Geograph. Sein Bruder Joseph Nicolas De L´isle (1688?1768), ein bekannter Astronom. Sein jüngster Bruder Louis De l'Isle de la Croyère (1690?1741) war ebenfalls Astronom und Teilnehmer der von Vitus Bering geleiteten Großen Nordischen Expedition. | |
Historische Beschreibung | Historisch gesehen ist die Île-de-France das Kernland Frankreichs, auf das sich meist Namen wie Francia oder Franzien bezogen. Seit der Unterwerfung des Syagrius durch Chlodwig I. bildet die Gegend mit nur einer kurzen Unterbrechung im 7. Jahrhundert ein politisches Zentrum des Frankenreiches der Merowinger und Karolinger und ab dem 9. Jahrhundert des Westfrankenreiches, also des späteren Frankreich. Es war jahrhundertelang mit der französischen Krondomäne, der Domaine royal, identisch. Von hier aus breitete sich die Gotik aus, die ursprünglich der Baustil nur dieser Region und damit auch der französische „Königsstil“ war. Ab Ludwig XIV. regierten die französischen Könige von Versailles aus, wo sie das imposante und viel kopierte Schloss Versailles schufen. Bis zur Französischen Revolution war die Île-de-France eine der historischen Provinzen Frankreichs. Mit der Bildung der Départements 1789/1790 wurde sie als administrative Einheit aufgelöst. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 49,5 x 64,5 |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
58.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )