- Aquitanien
- Auvergne
- Bourgogne-Franche-Comté
- Bretagne
- Burgund
- Centre
- Champagne
- Elsass
- Flandern
- Gascogne
- Gironde
- Hauts-de-France
- Ile de France
- Inseln Frankreich
- Languedoc
- Lothringen
- Midi-Pyrénées
- Nivernais
- Nord-Pas-de-Calais
- Normandie
- Okzitanien
- Paris
- Pas-de-Calais
- Pays de la Loire
- Picardie
- Poitou-Charentes
- Provence-Alpes-Cote d Azur
- Pyreneen
- Rhone- Alpes
- Saintonge
- Savoyen
- Tourain
- Westküste
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Blesenses Comites. A Monsivre de Champigni…./ Magnorum Domus Haec Nutricula Regum
Artikel ID | EUF2762 |
Titel | Blesenses Comites. A Monsivre de Champigni…./ Magnorum Domus Haec Nutricula Regum |
Beschreibung | Karte zeigt den Stambaum des Herrschers von Blios am Fuße die Stadtansicht von Blois |
Zeit | ca. 1626 |
Stecher | Albizzi Antonio (1547-1626) |
Antonio Albizzi (1547 - 1626 ). Schriftsteller, Jurist und Genealogeaus florentinischem Adelsgeschlecht . Albizzi wurde in Florenz geboren. Über sein Leben ist wenig bekannt. Im Jahre 1576 stand er in den Diensten des Kardinal-Erzherzogs Andreas von Österreich. Im Jahr 1585 konvertierte er zum Luthertum. Von 1608 an verbrachte er den Rest seines Lebens in der protestantischen Reichsstadt Kempten (Bayern), wo er 1626 starb. | |
Erscheinungsort | Straßburg |
Größe (cm) | 39,5 x 24,5 |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
55.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )