Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Welt-Chronik
Artikel ID | FB0011 |
Titel | Welt-Chronik |
Beschreibung | Faksimile der berühmten SCHEDELSCHEN WELTCHRONIK von 1493 bei Koberger in Nürnberg in original Größe. 286 Folios, Text und 1809 Holzschnitte von 645 Holzstöcken. Unter den zahlreichen, teils ganzseitigen Holzschnitten wie die Weltkarte, Deutschlandkarte, die Geistlichen und die Weltlichen, befinden sich viele Stadtansichten wie z.B.: Wien, Salzburg, Regensburg, Nürnberg, Erfurt, München, Augsburg, Würzburg, Magdeburg, Bamberg, Passau, Ulm, Lübeck, Straßburg, Rom, Prag, Bresslau, Krakau, Budapest, Basel, Jerusalem, Konstantinopel, Florenz, Venedig und Nizza. Mehrere 1/2 Seitige Illustrationen von Adam und Eva, der Totentanz, die Beschneidung und viele mehr. Deutsche Ausgabe. Buchbinderei Walter Stein in Dresden. |
Zeit | ca. 1990 |
Stecher | Schedel Hartman (1440-1515) |
Hartmann Schedel (1440–1515) aus Nürnberg ist vor allem für die 1493 erschienene Schedelsche Weltchronik („Liber chronicarum“) bekannt, ein universalhistorisches Werk mit 1809 Holzschnitten – das reich bebilderteste Buch der frühen Druckgeschichte. Die Chronik, von Schedel in Latein für die Kaufleute Sebald Schreyer und Sebastian Kammermeister verfasst, wurde von Georg Alt ins Deutsche übersetzt und von Anton Koberger gedruckt. Die Illustrationen stammen aus der Werkstatt von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurff. Die Chronik beschreibt die Weltgeschichte bis 1492/93, gegliedert in acht Weltalter, und basiert auf zahlreichen Quellen, u.a. Jacobus Foresta und Eneas Silvio Piccolomini. Besonders bedeutsam sind die authentischen Städteansichten, die erstmals viele Städte detailgetreu zeigen. Pleydenwurff führte eine neue Perspektive ein, die Städte aus einem festen Blickwinkel darstellt, was die Einmaligkeit der Stadtbilder betont. Die Finanzierung erfolgte u.a. durch den Mäzen Sebald Schreyer. | |
Erscheinungsort | Dresden |
Größe (cm) | 46 x 34 cm |
Zustand | Einband Hartkarton, Leinen und Buchrücken in Leder mit Prägung |
Kolorit | s/w |
Technik | Nachdruck |