Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Veduta di S. Eustachio
Artikel ID | AMW1610 |
Titel | Veduta di S. Eustachio |
Beschreibung | Ansicht auf den Hafen der karibischen Insel Sint Eustatius, kurz Statia genannt mit vorgelagerten Segelschiffen und einem Index. |
Zeit | ca. 1777 |
Stecher | Matraini Niccola |
Historische Beschreibung | Sint Eustatius ist eine der drei niederländischen BES-Inseln in der Karibik . Die Nachbarinseln sind im Südosten St. Kitts, im Norden Saint-Barthélemy sowie Sint Maarten/St. Martin und im Nordwesten Saba. Ihr Name bezieht sich auf Eustachius, einen christlichen Märtyrer und Heiligen. Sint Eustatius gehört, wie auch Saba und Sint Maarten/St. Martin, zu den Inseln über dem Winde und somit zu den Niederländischen Antillen, mit Die Hauptstadt Oranjestad. Auf seiner zweiten Reise passierte Christoph Kolumbus im November 1493 vermutlich die Insel. Erstmals namentlich erwähnt wurde sie 1595 von Francis Drake und John Hawkins. Zeeländische Kaufleute kolonisierten 1636 mit Genehmigung der Niederländischen Westindien-Kompanie die Insel. Ab 1682 wurden von der inzwischen vom Handel sowie vom Zucker-, Tabak- und Baumwollanbau profitierenden Kolonie aus auch die angrenzenden Gebiete Saba und (ab 1703) Sint Maarten verwaltet. Im 18. Jahrhundert war die Insel das wohl bedeutendste Handelszentrum der Niederlande in der Karibik. Zu dieser Zeit wurde sie aufgrund des immensen Wohlstandes auch als Golden Rock (goldener Felsen) bezeichnet. Die Straßen waren von zahlreichen Lagerhäusern gesäumt, die mittlerweile größtenteils verfallen sind. |
Besonderheiten | Selten |
Größe (cm) | 21 x 34,8 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
133.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )