Tabula Asiae V

  • Translation

Artikel ID ASA1314

Titel

Tabula Asiae V

Beschreibung

Karte in trapezform zeigt Kleinasien mit Persien, das Gebiet der Flüsse Euphrat und Tigris, das ehemalige Mesopotamien.

Zeit

ca. 1552

Stecher

Ptolemy/Münster Sebastian Claudius (1489-1552)

Sebastian Münster (1489-1552) gehört zu den berühmten Kosmographen der Renaissance. Seine eigentliche Bedeutung auf dem Gebiet der Kartographie beruht auf seiner berühmten Kosmographie, die er 1544 mit 24 doppelseitigen Karten (u.a. Moskau und Siebenbürgen) herausgab. Das Material dafür stammte größtenteils aus Recherchen und dem Sammeln von Informationen aus der Zeit um 1528, was er anfangs nur für eine Beschreibung Deutschlands verwenden wollte, nun aber für eine Kartierung der gesamten Welt ausreichte und schließlich zu einer Kosmographie führte. Er suchte ständig dieses Werk zu verbessern, also Karten zu ersetzen oder zu ergänzen. So waren in der Ausgabe von 1550 nur noch 14 Karten aus den früheren Ausgaben übernommen worden. Auch die 52, im Text gedruckten Karten, basierten nur teilweise auf den alten Karten. Es war die erste wissenschaftliche und zugleich allgemeinverständliche Beschreibung des Wissens der Welt in deutscher Sprache, worin die Grundlagen aus Geschichte und Geographie, Astronomie und Naturwissenschaften, Landes- und Volkskunde nach dem damaligen Wissensstand zusammengefasst worden sind. Unter Kosmographie versteht man die Wissenschaft von der Beschreibung der Erde und des Weltalls. Bis ins Spätmittelalter gehörten dazu auch Geographie, Geologie und Astronomie . Noch lange nach seinem Tod galt die Kosmographie“ als ein beliebtes Werk, das große Auflagen erlebte: 27 deutsche, 8 lateinische, 3 französische, 4 englische und sogar 1 tschechische Ausgabe erschien. Die letzte Auflage erschien 1650 in Basel. Claudius Ptolemäus( um 100- 160 nach Christus) war ein griechischer Mathematiker, Geograf, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph. Insbesondere seine drei Werke zur Astronomie, Geografie und Astrologie galten in Europa in der frühen Neuzeit als wichtige Datensammlungen und wissenschaftliche Standardwerke. Nach Ptolemäus befindet sich die Erde fest im Mittelpunkt des Weltalls, dem Centrum Mundi. Neben dem zusammenfassenden Kanon bedeutender Städte verfasste Ptolemäus die Geographia in der er die bekannte Welt und ihre Bewohner aufzeichnete. Seine Definition der Breitengrade ist bis heute gültig, außerdem legt er darin seine Hypothese vom unbekannten Südkontinent Terra Australis dar. Ptolemäus überlieferte lediglich schriftliche Anleitungen und Tabellen zur Erstellung von Karten, zeichnete selbst aber nur wenige grobe Skizzen. Später wurden in seinem Namen Geographien geschrieben und im Laufe der Jahrhunderte durch zahlreiche Karten ergänzt.

Historische Beschreibung

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das antike Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte. Es bestand in unterschiedlicher Ausdehnung von etwa 550 bis 330 v. Chr. (Altpersisches Reich der Achämeniden) und von ca. 224 bis 651 n. Chr. (Neupersisches Reich der Sassaniden). Es handelt sich bei diesem Namen um eine Fremdbezeichnung, da der einheimische Name zu allen Zeiten eine Variante des Begriffs Iran war. In den 1500er Jahren gründete Ismail I. von Ardabil das Safavidenreich mit seiner Hauptstadt in Täbris. Beginnend mit Aserbaidschan erweiterte er anschließend seine Autorität über alle iranischen Gebiete und errichtete eine zeitweise iranische Hegemonie über die riesigen relativen Regionen, wodurch die iranische Identität in weiten Teilen des Großirans bestätigt wurde. Der Iran war überwiegend sunnitisch, aber Ismail veranlasste eine erzwungene Konversion zum schiitischen Zweig des Islam, die sich über die Gebiete der Safawiden im Kaukasus, im Iran, in Anatolien und in Mesopotamien ausbreitete. Infolgedessen ist der heutige Iran die einzige offizielle schiitische Nation der Welt, die im Iran und in der Republik Aserbaidschan die absolute Mehrheit besitzt und dort die erste und zweithöchste Anzahl schiitischer Einwohner nach Bevölkerungsanteil in der Welt hat . In der Zwischenzeit führte die jahrhundertelange geopolitische und ideologische Rivalität zwischen dem Safavid Iran und dem benachbarten Osmanischen Reich zu zahlreichen osmanisch-iranischen Kriegen.Die Safavid-Ära erreichte ihren Höhepunkt in der Regierungszeit von Abbas I. (1587–1629), übertraf die Stärke ihrer türkischen Erzrivalen und machte den Iran zu einem führenden Wissenschafts- und Kunstzentrum in West-Eurasien. In der Zeit der Safawiden begann die Massenintegration der kaukasischen Bevölkerung in neue Schichten der iranischen Gesellschaft sowie deren Massenumsiedlung in das iranische Kernland, die seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der Geschichte des Iran spielt. Nach einem allmählichen Niedergang in den späten 1600er und frühen 1700er Jahren, der durch interne Konflikte, die anhaltenden Kriege mit den Osmanen und die ausländische Einmischung (insbesondere die russische Einmischung) verursacht wurde, wurde die safawidische Herrschaft von den belagerten paschtunischen Rebellen beendet und Isfahan besiegte Sultan Husayn im Jahre 1722. 1729 vertrieb Nader Shah, ein Häuptling und Militärgenie aus Khorasan, erfolgreich die Paschtunen-Invasoren und eroberte sie. Anschließend nahm er die annektierten kaukasischen Gebiete zurück, die durch das anhaltende Chaos im Iran zwischen den osmanischen und russischen Behörden aufgeteilt wurden. Während der Regierungszeit von Nader Shah erreichte der Iran sein größtes Ausmaß seit dem Sasanianischen Reich, indem er die iranische Hegemonie im gesamten Kaukasus sowie in anderen großen Teilen West- und Zentralasiens wiederherstellte und kurzzeitig das wohl mächtigste Reich dieser Zeit besaß.

Erscheinungsort Basel
Größe (cm)26,5 x 34 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikHolzschnitt

Nachdruck:

67.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )