Sistow in Bulgarien

  • Translation

Artikel ID EUR4049

Titel

Sistow in Bulgarien

Beschreibung

Ansicht der Stadt Russe (deutsch veraltet Rutzschuk, bulgarisch Pyce) an der Donau gelegen

Zeit

ca. 1860

Stecher

Kunstanstalt Hildburghausen (1828-1874)

Das Bibliographische Institut ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Berlin, der zur Unternehmensgruppe Cornelsen gehört. Bekannt wurde er vor allem durch Lexika wie Meyers Konversations-Lexikon sowie Standardwerke zur deutschen Sprache wie den Duden. Im Zuge der deutschen Teilung firmierten zeitweise zwei Verlage gleichen Namens.

Historische Beschreibung

.Russe, ( Rustschuk) ist die fünftgrößte Stadt Bulgariens. Sie ist die Hauptstadt der Oblast Russe, Sitz der gleichnamigen Gemeinde Russe wie auch Grenzstadt zu Rumänien. Tscherwen, das südlich der heutigen Stadt Russe am Russenski Lom entstanden war, wurde bei den Eroberungszügen der Osmanen am Ende des 16. Jahrhunderts, vor allem durch Feldzüge unter Mihai Viteazul, großteils zerstört. Bereits vor der Eroberung der Region existierte am Ufer der Donau eine befestigte Ortschaft namens Russe. Diese wurde nach der Zerstörung von Tscherwen von den Osmanen ausgebaut und ihre Bezeichnung in Rustschuk abgeändert. Um Reformen im Osmanischen Reich durchzuführen, wurde 1864 aus der Zusammenlegung der osmanischen Provinzen Silistrien, Niš und Widin die Großprovinz Tuna mit Russe als Zentrum und Residenz des Verwalters Midhat Pascha errichtet. Rustschuk entwickelte sich zu einem Handelszentrum mit starker Festung.

Erscheinungsort Hildburghausen
Größe (cm)11,5 x 14,5
ZustandRiß unten fachmännisch restauriert
Koloritkoloriert
TechnikStahlstich

Nachdruck:

18.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )