Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Quintin Metsys
Artikel ID | DP0957 |
Titel | Quintin Metsys |
Beschreibung | Portrait des Quentin Matsys (geb.1466 in Leuven - gest. 1530). Er war ein flämischer Maler in der altniederländischen Tradition. |
Zeit | ca. 1800 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Quentin Massys (1466-1530) war ein flämischer Maler und Medailleur und Mitbegründer der Antwerpener Malerschule. Nach alter Überlieferung erhielt er in seiner Geburtsstadt Löwen zunächst eine Ausbildung als Kunstschmied. Quentins Vater, Josse Matsys, war Uhrmacher und Baumeister in städtischen Diensten. Als die Nachfolge-Frage geklärt werden musste, fiel die Entscheidung zugunsten von Josse, Quentins Bruder. Quentin wechselte ins Malergewerbe, zumal eine Schwächung nach schwerer Krankheit die weitere Tätigkeit als Schmied unmöglich machte. Während seiner Ausbildung zum Schmied hatte er bereits das Zeichnen gelernt. Massys stand in Kontakt zu vielen berühmten Malern seiner Zeit. Auf seinen Reisen nach England traf er vermutlich mehrfach Hans Holbein den Jüngeren. Albrecht Dürer besuchte ihn 1520 in Antwerpen. Er wurde Pate der Kinder von Joachim Patinir, von dem vermutet wird, dass er bei einigen Bildern Massys an den Hintergründen mitgewirkt hat. Massys starb 1530 in Antwerpen, vermutlich an der Pest. Ihm zu Ehren wurde im November 2002 der Asteroid (9569) Quintenmatsijs nach ihm benannt. |
Größe (cm) | 29 x 22,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Lithografie |
Nachdruck:
22.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )