Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 3000 2214
Fax
+49 89 3000 2213
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Plan veritable de la Ville et Citadelle de Wesel. Dans l’Etat ou il se trouve présentement, et ou l’on peut voir, les Ouvrages…
Artikel ID | EUD3173 |
Titel | Plan veritable de la Ville et Citadelle de Wesel. Dans l’Etat ou il se trouve présentement, et ou l’on peut voir, les Ouvrages… |
Beschreibung | Vogelschauansicht der Stadt Wesel in Nordrhein-Westfalen. |
Zeit | ca. 1757 |
Stecher | Le Rouge Georges Louis (1707-1790) |
Georges Louis Le Rouge (ca 1707 -1790) war Kartograph, Architekt, Zeichner und Kupferstecher. Er betätigte sich auch als Herausgeber und Verleger des eigenen umfangreichen druckgraphischen Werks. Sein Spätwerk unter der Sammelbezeichnung Jardins anglo-chinois à la mode dokumentiert zahlreiche Gärten und Gartenentwürfe. | |
Historische Beschreibung | Die Stadt Wesel liegt an der Mündung der Lippe und des Wesel-Datteln-Kanal in den Rhein. Die erste nachweisbare Ansiedlung auf heutigem Weseler Stadtgebiet entstand nach der Zeit der Völkerwanderung im Bereich der damaligen Mündung der Lippe in den Rhein, der Stützpunkt Lippeham.Von hier aus unternahm Kaiser Karl der Große mehrere Feldzüge gegen Sachsen und Dänen. Die weitere Entwicklung dieser Siedlung ist weitestgehend unbekannt, vermutlich wurde sie jedoch durch Rhein- und Lippehochwasser überschwemmt und in der Folge aufgegeben. Als Ursprung der heutigen Stadt wird ein fränkischer Gutshof vermutet, der im Bereich des heutigen Kornmarkts lag |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 48 x 66 |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
48.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )