Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Partie du Zanguebar ou Sont les Costes d´Ajan et d´Abex…./ Les Zanguebar Tire de Sanut
Artikel ID | AF0210 |
Titel | Partie du Zanguebar ou Sont les Costes d´Ajan et d´Abex…./ Les Zanguebar Tire de Sanut |
Beschreibung | Karte zeigt auf zwei Teilkarten gesamt Somalia mit teilweise Äthiopien mit der Insel Sokotra / Karte zeigt die Küste von Tansania und die Insel Sansibar. |
Zeit | ca. 1650 |
Stecher | Sanson Nicolas (1600-1667) |
Nicolas Sanson, der Ältere (1600 - 1667) war ein französischer Kartograph. Er gilt als der Vater der Geographie in Frankreich. Sein Sohn Nicolas Sanson (1626–1648, starb während der Fronde. Nach des Vaters Tod, führten zwei weitere Söhnen Adrien Sanson und Guillaume Sanson zusammen mit seinem Neffen Pierre Duval (1619–1683), dem Enkel Pierre Moulard Sanson sowie Hubert Jaillot und Gilles Robert de Vaugondy (1688–1766) die Arbeit fort. | |
Historische Beschreibung | Die Vorfahren der Somali wanderten um 500 v. Chr. bis 100 n. Chr. aus dem südlichen äthiopischen Hochland ein und vermischten sich – insbesondere in den Handelsstädten an der Küste, wie Zeila, Hobyo und Mogadischu – mit arabischen und persischen Einwanderern, welche ab dem 7. Jahrhundert auch den Islam einführten. Es entstanden muslimische Sultanate und Stadtstaaten. Im 16. Jahrhundert gerieten die Städte an der Nordküste unter türkische bzw. ägyptische Herrschaft, jene an der südlichen Benadirküste kamen im 17. Jahrhundert unter die Oberhoheit Omans bzw. im 19. Jahrhundert Sansibars. Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr das von Somali bewohnte Gebiet seine bis heute nachwirkende Aufteilung. Der Norden des heutigen Somalia wurde von Großbritannien als Britisch-Somaliland, der Süden und Osten als Italienisch-Somaliland von Italien kolonialisiert. Am 1. Juli 1960 wurden die beiden Kolonien gemeinsam als Somalia unabhängig. Erster Präsident des Landes wurde Aden Abdullah Osman Daar, ihm folgte 1967 Abdirashid Ali Shermarke. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 18 x 29,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
36.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )