Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Les Iles de Banda,…
Artikel ID | ASS1148 |
Titel | Les Iles de Banda,… |
Beschreibung | Karte zeigt die indonesischen Banda-Inseln (Banda Besar, Banda Neira,...) südlich der Molukken. |
Zeit | ca. 1730 |
Stecher | Aa, van der Peter (1659-1733) |
Pieter van der Aa (1659–1733) war ein niederländischer Verleger, bekannt für die Herstellung von Karten und Atlanten, druckte aber auch Raubausgaben von ausländischen Bestsellern und illustrierte Werke. Er veröffentlichte viele oft vergriffene Karten neu, besonders beliebte waren Karten von Afrika, etwa von Marokko und Madagaskar. Seine späteren Werke erschienen meist auf Französisch und Niederländisch für die breite Öffentlichkeit. Van der Aa begann 1683 in Leiden als Verleger lateinischer Fachtexte zu Medizin und Wissenschaft und erweiterte sein Programm später um Atlanten und Karten. 1715 wurde er zum Hauptdrucker der Stadt und Universität Leiden ernannt. Sein größtes Werk betraf die Geschichte Italiens und Siziliens, ein Gebiet seines persönlichen Interesses. Einige seiner Sammlungen, wie die niederländische Reiseberichte-Sammlung zu Ost- und Westindien, waren jedoch Verbesserungen bestehender Werke. | |
Historische Beschreibung | Die Molukken sind eine indonesische Inselgruppe zwischen Sulawesi und Neuguinea. Die ersten europäischen Stützpunkte wurden 1512 von den Portugiesen errichtet, die den Gewürzhandel von hier nach Europa kontrollieren wollten. Die Molukken tragen den Beinamen „Gewürzinseln“, da Gewürze die Grundlage eines profitablen Handels waren. Der Muskatnussbaum war auf den südlich gelegenen Banda-Inseln, Gewürznelken auf fünf kleinen Inseln des nördlichen Teils endemisch. Das Monopol der Molukken auf den Anbau dieser Gewürze wurde ab 1512 nach Errichtung europäischer Stützpunkte durch die Portugiesen und später von der Niederländischen Ostindien-Kompanie verteidigt, bis es um 1769 von dem Franzosen Pierre Poivre gebrochen wurde. 1529 legten Spanien und Portugal im Vertrag von Saragossa eine Trennlinie im Pazifik fest; die Molukken wurden zu portugiesischem Einflussbereich erklärt. 1663 kamen die Molukken in niederländischen Besitz. Im Krieg mit Napoleon wurden die niederländischen Besitzungen von Großbritannien besetzt (1796–1802 und 1810–1816). Während des Pazifikkriegs besetzte Japan die Inseln, die nach dem Ende des Krieges gegen den Willen der Bevölkerung Teil von Indonesien wurden. |
Erscheinungsort | Leiden |
Größe (cm) | 28 x 35 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
28.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )