Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Le Royaume de Boheme. Divisé en 17. Cercles ou Prefectures avec Partie de Misnie de Silesie et de Moravie & c. Tiré des meilleurs Autheurs
Artikel ID | EUT4309 |
Titel | Le Royaume de Boheme. Divisé en 17. Cercles ou Prefectures avec Partie de Misnie de Silesie et de Moravie & c. Tiré des meilleurs Autheurs |
Beschreibung | Karte zeigt gesamt Böhmen in Tschechien mit den Städten Prag, Pilsen, Budweis, Tabor, etc. |
Zeit | ca. 1742 |
Stecher | Nolin Jean Baptiste (1657-1725) |
Jean-Baptiste Nolin (ca. 1657-1708) gründete ein Familienunternehmen, ein Verlagsgeschäft in Paris. Viele seiner Karten basieren auf den Arbeiten von Vincenzo Coronelli und Sieur de Tillemon (Nicholas de Tralage). Sein Sohn Jean Baptiste NOLIN (1686-1762), führte das Unternehmen für viele Jahr fort und bereitete den „Atlas Generale“ vor,der posthum im Jahre 1783 veröffentlicht wurde. | |
Historische Beschreibung | Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone. Als ehemaliges Königreich Böhmen bildet es mit Mähren und dem tschechischen Teil Schlesiens das Staatsgebiet des heutigen Tschechiens, ist aber keine eigenständige administrative Einheit mehr. Die historische Hauptstadt Böhmens ist Prag, seit 1918 die Hauptstadt der Tschechoslowakei bzw. Tschechiens. Der böhmische Landespatron ist der heilige Wenzel, dem die Wenzelskrone gewidmet ist. Die Bewohner werden unabhängig von ihrer Nationalität Böhmen genannt, daneben wurde aber bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie die tschechische Sprache als „böhmisch“ bezeichnet. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 44,5 x 55 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
70.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )