Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Hannoniae Comitatus de scriptio
Artikel ID | EUB4835 |
Titel | Hannoniae Comitatus de scriptio |
Beschreibung | Karte zeigt die Provinz Hennegau in Belgien (teilweise Frankreich) mit der Stadt Mons, Tournai, Ath, Charleroi, Walcourt, Maubeuge, Aymries, Dour, Valenciennes, La Cateau-Cambrésis und viele mehr. Des weiteren zwei Rollwerkkartuschen und einen Meilenzeiger. |
Zeit | ca. 1593 |
Stecher | Jode, de Pieter (1570-1634) |
Gerard de Jode (1509–1591)Antwerpen. Er war Kartograph, Kupferstecher und Verleger. 1547 wurde er in die Lukasgilde aufgenommen und begann seine Arbeit als Verleger und Druckhändler. Er druckte oft Werke anderer Kartographen, darunter Gastaldis Weltkarte von 1555, Jacob van Deventers Brabanter Karte von 1558, Ortelius 'achtblättrige Weltkarte von 1564 und Karten von Bartholomeus Musinus und Fernando Alvares Seco. Sein herausragendstes Werk ist ein zweibändiger Atlas Speculum Orbis Terrarum, der 1578 veröffentlicht wurde. Er sollte mit einem anderen Atlas konkurrieren, Theatrum Orbis Terrarum von Ortelius, der acht Jahre zuvor 1570 veröffentlicht wurde. Der konkurrierende Atlas war zu dem Zeitpunkt, als er schließlich erschien, so populär geworden veröffentlichte jedoch seinen eigenen Atlas, dass sich seine Version trotz seines hervorragenden Rufs nie gut verkaufte. Nur etwa ein Dutzend Beispiele sind erhalten. Gerard de Jode plante eine weitere erweiterte Ausgabe, die bei seinem Tod im Jahr 1591 noch nicht fertiggestellt war. Sein Sohn Cornelis de Jode übernahm und veröffentlichte 1593 das Speculum Orbis Terrae. Aber dieses verkaufte sich nie gut. Wissenschaftler halten viele Karten von de Jode in Detail und Stil für besser als die von Ortelius. Bei der Erstellung seiner Weltkarte, HEMISPHERIUM AB AEQUINOCTIALI LINEA, AD CIRCULUM POLI ANTARCTICI, veröffentlicht 1593, wurde Gerard de Jode stark von Guillaume Postels Polarplanisphère von 1581, Polo aptata Nova Charta Universi, beeinflusst. Gerard de Jode war wahrscheinlich der Hersteller eines in Antwerpen hergestellten Globus, der auch den kosmografischen Ideen von Guillaume Postel viel zu verdanken hat. | |
Besonderheiten | aus "Speculum Orbis Terrae" |
Erscheinungsort | Antwerpen |
Größe (cm) | 36 x 50 cm |
Zustand | Fehlstellen äußerer Rand fachmännisch restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
346.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )