Expeditions de Constantine en 1836 et 1837.

  • Translation

Artikel ID AF0655

Titel

Expeditions de Constantine en 1836 et 1837.

Beschreibung

Karte zeigt die Umgebung der Stadt Constantine mit extra Plan der algerischen Stadt. Stahlstich aus France Militaire.

Zeit

ca. 1838

Stecher

Anonymus

Historische Beschreibung

Constantine ist nach Algier und Oran die drittgrößte Stadt in Algerien. Als die reichste und blühendste Stadt Numidiens spielte sie schon im Altertum eine bedeutende Rolle. Sie zeichnete sich durch die Pracht ihrer öffentlichen Gebäude und die Anzahl ihrer Bevölkerung vor allen anderen Städten des nördlichen Afrika aus. Nach Zerstörung der Stadt, stellte Konstantin I. die Stadt 312 n. Chr. wieder her und gab ihr den Namen Constantina.  Von 534 bis 697 war sie Teil des Byzantinischen Reiches, vom 8. bis 15. Jahrhundert von berberischen und arabischen Dynastien beherrscht.  Im 15. Jahrhundert kamen Händler aus Genua. Während der Herrschaft des Osmanischen Reiches ab 1529 war die Stadt Sitz eines türkischen Statthalters. 1837 wurde Constantine von Truppen der französischen Julimonarchie erobert, nachdem 1836 zwei Angriffe gescheitert waren, welche von den Einwohnern unter der Führung von Haj Ahmed Bey abgewehrt wurden. In der Zweiten Französischen Republik ab 1848 wurde der nördliche Teil des heutigen Staates Algerien, unterteilt in die Départements Algier, Oran und Constantine. 1865 besuchte Napoleon III. Constantine.

Erscheinungsort Paris
Größe (cm)14,5 x 19,5 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritkoloriert
TechnikStahlstich

Nachdruck:

18.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )