Die Stadt Tunis und Gouletta

  • Translation

Artikel ID AF0260

Titel

Die Stadt Tunis und Gouletta

Beschreibung

Karte zeigt die Stadt Tunis und die Hafenanlage Gouletta.

Zeit

ca. 1684

Stecher

Mallet Alain Manesson (1630-1706)

Alain Manesson Mallet (1630- 1706 ) war ein französischer Kartograph und Ingenieur. Sein Hauptwerk Description de L'Univers erschien 1683 in fünf Bänden in Paris, die erste deutsche Ausgabe der Kosmografie Beschreibung des gantzen Welt-Kreysses in Frankfurt 1684–1685 beim bedeutenden Verleger Johann David Zunner. Der Pagen-Hofmeister und Mathematiklehrer am Hofe des Sonnenkönigs hatte mehr als zehn Jahre daran gearbeitet. Das monumentale Werk enthält eine Zusammenstellung des astronomischen und geographischen Wissens seiner Zeit, das Manesson Mallet in seinen selbst gefertigten Stichen in einzigartiger Weise mit Alltags- und Genre-Szenen verband.

Historische Beschreibung

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements. Tunis ist eine der ältesten Städte am Mittelmeer. Erst nach der arabischen Eroberung und der Zerstörung Karthagos Ende des 7. Jahrhunderts gelangte Tunis zu überregionaler Bedeutung. Nachdem die Stadt ein bescheidenes Dorf im Schatten von Karthago, Kairouan und danach Mahdia gewesen war, wurde sie am 1159 unter der Regierung der Almohaden als Hauptstadt genannt. Ihr Status wurde danach im Jahr 1228 von den Hafsiden bestätigt. Erstmals gelangte Tunis im Jahr 1534 unter osmanische Herrschaft. Ab 1705[ löste sich die Kontrolle durch die Osmanen zunehmend zugunsten lokaler Machthaber,  das Land geriet in den Sog der wachsenden Staatsverschuldung. Frankreich machte Tunis nach der Annektierung Tunesiens 1881 zum Sitz der Protektoratsverwaltung. Zwischen der Altstadt und dem Meer entstand eine Neustadt im europäischen Stil und der Stadthafen wurde über einen Schifffahrtskanal durch den See von Tunis mit dem neu angelegten Hafen von La Goulette verbunden. Neben französischen Kolonisten lebten auch viele Italiener in der Stadt, meist aus dem nahen Sizilien. Im März 1956 bestätigte Frankreich die Unabhängigkeit des Landes. Tunis ist heute die ökonomische und kommerzielle Hauptstadt Tunesiens. 

Erscheinungsort Frankfurt am Main
Größe (cm)14,5 x 10,5 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

19.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )