Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
De Pugna, qua frustra Hollandi cum Lusitanis decreverunt. Princen Insel
Artikel ID | AF0319 |
Titel | De Pugna, qua frustra Hollandi cum Lusitanis decreverunt. Princen Insel |
Beschreibung | Karte zeigt eine Bucht der Prinzeninsel vor Westafrika mit holländischen vorgelagerten Segelschiffen. |
Zeit | ca. 1612 |
Stecher | Bry, de Johann Israel & Johann Theodor (1528-1598) |
Theodor de Bry (1528–1598) war ein Frankfurter Kupferstecher und Verleger, der ab 1590 zwei der bedeutendsten frühneuzeitlichen Reiseberichtsammlungen herausgab: die West-Indischen (Amerika) und Ost-Indischen Reisen. Beide Serien, reich illustriert mit Kupferstichen, erschienen auf Deutsch und Latein und richteten sich an ein europäisches Publikum. Unterstützt von seinen Söhnen Johann Theodor und Johann Israel veröffentlichte de Bry sechs Teile vor seinem Tod. Das Werk wurde bis 1634 von seinen Nachkommen weitergeführt und umfasste schließlich 25 Bände mit über 1500 Kupferstichen. Er schuf 1594 die Ankunft von Kolumbus in der Neuen Welt. Die West-Indischen Reisen (hrsg. 1590–1618) berichteten von der Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäer, während die Ost-Indischen Reisen den Aufstieg Hollands zur Handelsmacht in Asien um 1600 mitverfolgten. Beide Serien erschienen deutsch und lateinisch, waren für ein europäisches Publikum bestimmt und reich mit Kupferstichen illustriert. | |
Historische Beschreibung | Als Entdecker der Insel gilt der portugiesische Seefahrer João de Santarém. Er handelte im Auftrag des Kaufmanns Fernão Gomes, welcher vom portugiesischen König Alfons V. das Recht erworben hat, jährlich 100 Leguas afrikanischer Küste im Namen der portugiesischen Krone, jedoch auf eigene Kosten, zu erkunden. Er entdeckte Principe am 17. Januar 1472. Zunächst wurde die Insel Santo António oder auch Antão genannt, 1502 erhielt sie ihren heutigen Namen. |
Besonderheiten | Aus dem 9. Buch, 3.Teil von Th. De Bry |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Größe (cm) | 26,5 x 19 |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |