Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Das Komite zur Feier der Enthüllung des Hutten-Sickingen-Denkmals auf der Ebernburg
Artikel ID | B0151 |
Titel | Das Komite zur Feier der Enthüllung des Hutten-Sickingen-Denkmals auf der Ebernburg |
Beschreibung | Urkunde zu Ehren des Hutten-Sickingen-Denkmals mit einer Gesamtansicht von Ebernburg umrandet mit 4 Teilansichten, Ebernburg, Steckelburg, Landstuhl , dem Denkmal, Wappen und Banderolen. Das Denkmal ist ein Doppelstandbild unterhalb der Burg Ebernburg im Bad Kreuznacher Ortsbezirk Bad Münster am Stein-Ebernburg, das Ulrich von Hutten und Franz von Sickingen zeigt. Es wurde zwischen 1886 und 1889 von den Bildhauern Robert (1863–1947) und Ludwig Cauer (1866–1947) ausgeführt und gilt als bedeutendes Werk des deutschen Historismus.mHerausgegeben von der Wallau'sche Kunstdruckerei Mainz. Ulrich von Hutten ( 1488 -1523 ) war ein deutscher Renaissance-Humanist. Er wird auch als erster Reichsritter bezeichnet. Reichsritter Franz von Sickingen ( 1481- 1523) war Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft. In der Zeit des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit stritt er als Unterstützer von Anhängern der Reformation für die Säkularisation der kirchlichen Güter und führte seine Standesgenossen im Ritterkrieg an. Nach Belagerung und Übergabe seiner Burg Nanstein starb er dort an einer schweren Verwundung, die er bei der Beschießung erlitten hatte. |
Zeit | ca. 1889 |
Stecher | Sutter C. |
Besonderheiten | Gedruck auf Pergament |
Erscheinungsort | Mainz |
Größe (cm) | 30 x 22,5 |
Zustand | Einband mit Gebrauchspuren |
Kolorit | koloriert |
Technik | Federlithografie |
Nachdruck:
31.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )