Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Carte des Isles de la Societe.
Artikel ID | OZ0403 |
Titel | Carte des Isles de la Societe. |
Beschreibung | Karte zeigt die Franz.-Poynesischen Gesellschaftsinseln Raiatea und Tahaa, etc mit 4 weiteren Teilkarten im Pazifischen Ozean. Das Archipel wurde von Kapitän James Cook wärend seiner ersten Reise 1769 benannt, zu Ehren der Royal Society welche seine Expedition subvensionierte. Der Name begründet auf der Tatsache, dass die Inseln wie eine " Gesellschaft" nahe beieinander liegen. |
Zeit | ca. 1780 |
Stecher | Bonne Rigobert (1727-1795) |
Rigobert Bonne (1727 -1795 ) war ein französischer Mathematiker und Kartograph. Über die von ihm geschaffenen Karten hinaus ist Bonne heute vor allem als Namensgeber für die unecht-zylindrische Kartenprojektion, die Bonnesche Projektion, bekannt. Im Jahr 1773 wurde Bonne als Nachfolger Jacques-Nicolas Bellins zum Ingenieur-Hydrographen des französischen Dépot de la Marine berufen. 1776 wurde er für seine Leistungen auf dem Gebiet der Seekartographie zum obersten Ingenieur-Hydrographen der französischen Marine ernannt. Bonnes 1780 in Genf erschienener Atlas de toutes les parties connues du globe terrestre ergänzte die Histoire Philosophique et Politique des Etablissements et du Commerce des Européens dans les deux Indes des Abbé Raynal. Zusammen mit Nicolas Desmaret veröffentlichte Bonne 1783 den Atlas de Geographie Ancienne. | |
Historische Beschreibung | Die Aufzeichnungen über die Gesellschaftsinseln beginnen, als Ferdinand Magellan 1521 den Tuamotu-Archipel entdeckt. Im Juni 1767 wird die Inselgruppe von Samuel Wallis entdeckt und aufgezeichnet. Dieser benennt die Hauptinsel, das heutige Tahiti, nach dem Auftraggeber und Sponsor seiner Weltumsegelung. Fortan hieß die Insel King George Island. Im April 1768 erreicht Louis Antoine de Bougainville die Gesellschaftsinseln, unwissend, dass er auf eine bereits entdeckte Inselgruppe stößt. Zuverlässig kartiert werden die Inseln 1777 von James Cook.Die Inselgruppe wurde von James Cook aufgrund der Anordnung der Inseln zu einer „Gesellschaft“ (engl. „society“) benannt. Im Jahr 1843 begann die Kolonialisierung durch Frankreich, als die Gesellschaftsinseln erst ein französisches Protektorat und im Jahr 1880 eine französische Kolonie wurden. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 23 x 34 |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
37.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )