Australien. Ansicht der Admiralitätsinseln / Neu Irland (Carterebai.)

  • Translation

Artikel ID OZ0357

Titel

Australien. Ansicht der Admiralitätsinseln / Neu Irland (Carterebai.)

Beschreibung

Darstellung von Einwohnern der Admiralitäts Inseln in Papua Neuguinea. Die Admiralitätsinseln gehören zum Bismarck-Archipel und bilden eine Inselgruppe im Pazifischen Ozean nordöstlich von Neuguinea. Die Inseln bilden zusammen mit den kleineren Westlichen Inseln die Provinz Manus in der Inselregion von Papua-Neuguinea.

Zeit

ca. 1790

Stecher

Hogg Alexander (1778-1824)

Alexander Hogg (1778-1824) war ein Herrausgeber von Büchern, Karten und Drucken. Er war in London tätig und arbeitete unter dem Zeichen des Kings Arms in der Paternoster Row. Er wurde bekannt durch seine Publikationen von James Cooks Entdeckungsreisen.

Historische Beschreibung

Unabhängiger Staat Papua-Neuguinea, ist ein ozeanisches Land, das die östliche Hälfte der Insel Neuguinea und die ihr vorgelagerten Inseln in Melanesien, einer Region des südwestlichen Pazifiks nördlich von Australien, einnimmt. Der Portugiese Jorge de Meneses, der 1526/27 die Nordküste und vorgelagerte Inseln erkundete, gilt als europäischer Entdecker der Insel. 1545 landete der Spanier Íñigo Ortiz de Retez und nannte die Insel „Neuguinea“, weil ihn die Küste an die des afrikanischen Guinea erinnerte, an der er zuvor vorbeigesegelt war. 1623 kartographierte Jan Carstenszoon im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie große Teile der Küste. Seit diesem Zeitpunkt unterhielt die Niederländische Ostindien-Kompanie geschäftliche und machtpolitisch motivierte Kontakte zu der Region und dem Sultanat Tidore.

Erscheinungsort London
Größe (cm)23,5 x 13
ZustandPerfekt, dem Alter entsprechend
Koloritaltkoloriert
TechnikLithografie

Nachdruck:

13.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )