Bern in der Endtgnoschafft/an dem Wasser Nar gelegen/figuriert nach ihrer gelegenheit

  • Translation

Artikel ID EUC564

Titel

Bern in der Endtgnoschafft/an dem Wasser Nar gelegen/figuriert nach ihrer gelegenheit

Beschreibung

Vogelschau der Stadt Bern mit Titelbanner und dem Wappen Berns.

Zeit

ca. 1550

Stecher

Münster Sebastian (1489-1552)

Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär.

Historische Beschreibung

Der Name der Stadt Bern ist erstmals in einer Urkunde vom 1. Dezember 1208 belegt. Die Stadt ist de facto die Hauptstadt der Schweiz. Die mittelalterliche Stadt ist eine Gründung des Herrschergeschlechts der Zähringer, das im 12. Jahrhundert in Oberburgund zur Macht aufstieg. Laut der Geschichtsschreibung des 14. Jahrhunderts (Cronica de Berno, 1309) wurde Bern 1191 von Berthold V., Herzog von Zähringen, gegründet. 1218, nachdem Berthold ohne Erben gestorben war, wurde Bern durch die Goldene Handfeste des römischen Kaisers Friedrich II. zur freien Reichsstadt erhoben. Im Jahr 1353 trat Bern der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei und wurde einer der acht Kantone der Gründerzeit von 1353 bis 1481. Bern eroberte 1415 den Aargau und 1536 die Waadt sowie weitere kleinere Territorien und wurde so zum grössten Stadtstaat nördlich der Alpen. Die Stadt breitete sich westlich der von der Aare gebildeten Halbinsel aus.

Besonderheiten Aus der berühmten Cosmographia, Deutsche Ausgabe
Erscheinungsort Basel
Größe (cm)24 x 30 cm
ZustandPerfekt, dem Alter entsprechend
Koloritaltkoloriert
TechnikHolzschnitt