Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Walls of Nicosia, at the entrance from Larnaca. / Sir Garnet Wolseley’s head-quarters camp, Nicosia.
Artikel ID | EUZ5179 |
Titel | Walls of Nicosia, at the entrance from Larnaca. / Sir Garnet Wolseley’s head-quarters camp, Nicosia. |
Beschreibung | Obere Ansicht zeigt die Stadtmauern von Nikosia, am Eingang von Larnaca auf Zypern. Untere Ansicht zeigt das Hauptquartier von Sir Garnet Wolseleyder in Chevlik Pasha (der korrekte Name des Dorfes ist Pasha Chiftlik, vier Meilen südwestlich von Larnaca) auf Zypern. |
Zeit | ca. 1878 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Seit der Bronzezeit belieferte Zypern das östliche Mittelmeer mit Kupfer. In der ausgehenden Bronzezeit entstanden auf Zypern Handelsstädte wie Enkomi, die in engem Kontakt mit der Levante standen. Den Hethitern und Ugarit war Zypern (oder ein Teil der Insel) als Alašija bekannt. 332 v. Chr. gingen die Könige von Zypern zu Alexander dem Großen über und Zypern wurde in dessen Reich eingebunden. 1191 eroberte der englische König Richard Löwenherz, der den Dritten Kreuzzug mit anführte, die Insel. Die osmanische Herrschaft dauert von 1571 bis 1878. Im Jahr 1878 verpachtete das Osmanische Reich die Insel an Großbritannien im Gegenzug für eine Unterstützung gegen einen Vorstoß der Russen im Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878). Die Bestrebungen der griechischen Zyprer zur Vereinigung Zyperns mit Griechenland führten 1931 zu einem Aufstand. 1960 wurde Zypern aufgrund des Zürcher und Londoner Abkommens zwischen Großbritannien, Griechenland und der Türkei unabhängig. |
Erscheinungsort | London |
Größe (cm) | 22,2 x 21,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
19.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )