Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Die Preussischen Provinzen Ost- u. West-Preussen das Königreich Polen und der Freistaat Krakau
Artikel ID | EUP3709 |
Titel | Die Preussischen Provinzen Ost- u. West-Preussen das Königreich Polen und der Freistaat Krakau |
Beschreibung | Karte zeigt das Königreich Polen mit Ost- und Westpreussen und den Städten Königsberg, Danzig, Memel, Tilsit (Sowetsk), Thorn (Toruń), Warschau, Lublin, Kielce, Krakau, etc. |
Zeit | ca. 1838 |
Stecher | Glaser C. |
Historische Beschreibung | Polen grenzt im Norden an die Ostsee, das russische Kaliningrader Gebiet und Litauen, im Osten an Weißrussland und die Ukraine, im Süden an die Slowakei und die Tschechische Republik und im Westen an Deutschland. Die Gründung des polnischen Staates lässt sich bis ins Jahr 966 n. Chr. zurückverfolgen, als Mieszko I., Herrscher des Reiches, das sich über das Gebiet des heutigen Polens erstreckte, zum Christentum konvertierte. Im Jahr 1025 wurde das Königreich Polen gegründet, das im Jahr 1569 seine langjährige politische Verbindung mit dem Großfürstentum Litauen festigte. Diese Union bildete das polnisch-litauische Commonwealth, eines der größten am Ende des 18. Jahrhunderts. Mit dem Versailler Vertrag erlangte Polen 1918 seine Unabhängigkeit zurück. Es war eines der bevölkerungsreichsten Länder im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts, mit einem einzigartig liberalen politischen System, das die erste geschriebene nationale Verfassung Europas, die Verfassung 1791, verabschiedete. |
Erscheinungsort | Mainz |
Größe (cm) | 39,5 x 32 cm |
Zustand | Falz fachmännisch restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Lithografie |
Nachdruck:
25.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )