Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Die Printzen des Königl. Preuss. Chur- und Marckgräfl. Hauses Brandenburg nach ihren Namen, Familien, Perioden, nebst der hierzu dienlichen Genealogi
Artikel ID | EUP3541 |
Titel | Die Printzen des Königl. Preuss. Chur- und Marckgräfl. Hauses Brandenburg nach ihren Namen, Familien, Perioden, nebst der hierzu dienlichen Genealogi |
Beschreibung | Stammbaum der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) Chronologie, Geographie und Heraldik von Preußen und Schlesien ab 800 v. Chr. Bis 1747 n. Chr. Vier Karten mit Deutschland worin die preußischen Staaten besonders hervorgehoben sind, das Herzogtum Schlesien, Marggraftümer Bayreuth und Ansbach, Markt Brandenburg und Herzogtum Pommern. |
Zeit | ca. 1770 |
Stecher | Schleuen Johann David (1711-1774) |
Johann David Schleuen war ein deutscher Kartograph und Kupferstecher | |
Historische Beschreibung | Preußen war ein seit dem Spätmittelalter bestehendes Land an der Ostsee, zwischen Pommern, Polen und Litauen. Sein Name wurde nach 1701 auf ein weit größeres, aus Brandenburg-Preußen hervorgegangenes Staatswesen angewandt, das schließlich fast ganz Deutschland nördlich der Mainlinie einschloss und bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bestand. Das spätere Königreich Preußen entwickelte sich im Wesentlichen aus zwei Landesteilen, die beide von Fürsten aus dem Haus Hohenzollern regiert wurden: aus der Markgrafschaft Brandenburg, die zu den sieben Kurfürstentümern des Heiligen Römischen Reiches gehörte, sowie aus dem Herzogtum Preußen, das wiederum aus dem Staat des Deutschen Ordenshervorgegangen war. |
Größe (cm) | 61 x 45 cm |
Zustand | Riß rechts fachmännisch restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
252.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )