Dahlberg Graf Erik Jönsson

Erik Jonsson Graf von Dahlberg ( 1625 – 1703) war ein schwedischer Feldmarschall, Architekt und Festungsbaumeister. Seine künstlerisch bemerkenswerten Zeichnungen für ein groß angelegtes Kupferstichwerk mit Ansichten schwedischer Orte sind von hohem topographischen und architekturgeschichtlichen Quellenwert. Mit einem königlichen Privileg setzte 1661 die Arbeit an seinem Hauptwerk, einem großen geografisch-historischen Abbildungswerk der schwedischen Territorien, ein. 1667–1668 reiste er nach Paris, um die ersten Tafeln dafür stechen zu lassen. Diese Arbeit ruhte zeitweise, als er 1674 mit der Verantwortung für alle schwedischen Festungsbauten betraut wurde. Erst 1684 setzte er die Arbeit an der Topographie fort, jetzt als offizieller Herausgeber im Auftrag der Regierung. Sein Hauptwerk, Suecia antiqua et hodierna, erschien erst 1716 in Stockholm in drei Tafelbänden mit 354 Kupferstichen auf 321 teils gefalteten Tafeln und mit 13 Seiten Register.