Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Zeitgenossen
Artikel ID | DKM0827 |
Titel | Zeitgenossen |
Beschreibung | Zeitgenösischer Holzschnitt von Franz M. Jansen, einem bedeutenden deutschen Expressionisten. |
Zeit | ca. 1922 |
Stecher | Jansen Franz M. (1885-1958) |
Franz M. Jansen ( 1885- 1958) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er war ein wichtiger Vertreter der Modernen Kunst und des deutschen Expressionismus. Franz M. Jansen unterhielt einen engen Kontakt zu anderen Malern wie Carlo Mense und Schriftstellern wie Hermann Hesse. Im Jahr 1919 zog er nach Winterscheid in den Siegkreis, 1920 wohnte er für einige Zeit in Hamburg. Aufgrund seiner Schriften zum Expressionismus, die Anfang der 1920er Jahre entstanden waren, und seiner Holzschnitte (vor allem in der Zeitschrift Die Aktion) wurden 157 Arbeiten Jansens als „entartete Kunst“ beschlagnahmt. Zwar erhielt Jansen kein Malverbot, aber auf der großen Ausstellung „Entartete Kunst“ in München (19. Juli – 30. November 1937) wurde in einer Vitrine einer seiner Holzschnitte aus dem Bestand des Wallraf-Richartz-Museums gezeigt. In den folgenden Jahren war Jansen dann aber wieder mit regimekonformer Kunst auf den Ausstellungen Kraft durch Freude in der Hamburger Kunsthalle (1938) und Aus dem deutschen Westen in Köln (1939) zu sehen. In den Jahren von 1928 bis 1930 wurden Jansens Werke auf den Auswahlausstellungen Deutscher Graphik in Paris, Zürich, Amsterdam, Warschau, Cleveland, Detroit, Chicago und Buenos Aires gezeigt. Im Jahr 1934 zog Jansen nach Büchel, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete. | |
Besonderheiten | handsigniert |
Größe (cm) | 21 x 15 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | s/w |
Technik | Holzschnitt |
Nachdruck:
31.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )