XVII Provinciae Belgii sive Germaniae inferioris…

  • Translation

Artikel ID EUB591

Titel

XVII Provinciae Belgii sive Germaniae inferioris…

Beschreibung

Karte zeigt Luxemburg, Belgien und die Niederlande mit einem prachtvollen Titelvorhang mit 17 Wappen (4 Herzogtümer, 7 Grafschaften, 1 Markgraf, 5 Herrlichkeiten) gehalten von geflügelten Putten, darunter dert Meeresgott Neptun und Merkur, die auf einen Globus zeigen, der auf das "Mare Pacificum das stille Sud Meer" (Pazifischer Ozean) zeigen. Des Weiteren eine Windrose und eine Meilenzeigerkartusche.

Zeit

ca. 1730

Stecher

Seutter Matthias (1678-1757)

Matthias Seutter (1678- 1757) Augsburg. Neben Nürnberg ist Augsburg das bedeutsamste Zentrum der deutschen Kartenindustrie des 18. Jahrhunderts. Matthias Seutter stammt aus einer Augsburger Künstlerfamilie. Nachdem er eine Lehre bei dem bekannten deutschen Kartenstecher J.B. Homann in Nürnberg absolviert hat, eröffnet er in Augsburg eine eigene kartographische Anstalt und wird zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Homann. Dabei zieht er es vor, Kopien der Homannschen Karten zu veröffentlichen, anstatt selbst Karten anzufertigen. Sein erster Atlas erscheint im Jahre 1728, und sein Umfang wird durch Hinzufügung neuer Karten fortwährend vergrößert -Atlas novus-, -Atlas Minor""-(um 1744), -Großer Atlas-. Seutter druckt alles in allem ungefähr 130 Landkarten. Ebenso fertigt er Globen an. Nach seinem Tode führte sein Sohn Albrecht Karl und Schwiegersohn Conrad Tobias Lotter mit seinem Partner Johann Michael Probst, seinen Verlag weiter und veröffentlichte unter deren Namen weitere Werke.

Historische Beschreibung

Der Raum, der später staatlich gesehen das Benelux-Gebiet umfasst, wird im Niederländischen de Lage Landen genannt, auf Englisch Low Countries, bestehend aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. Im 19 Jahrhundert waren drei Länder von 1815 bis 1830 unter der Krone des niederländischen Königs vereint, bis Belgien unabhängig wurde. Vorläufer des Benelux-Vertrages waren die am 25. Juli 1921 zwischen Luxemburg und Belgien geschlossene Wirtschaftsunion.

Erscheinungsort Augsburg
Größe (cm)49 x 57 cm
ZustandEcke außerhalb unten links verstärkt
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

73.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )