Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Xahrozour in Assyrien.
Artikel ID | AST1221 |
Titel | Xahrozour in Assyrien. |
Beschreibung | Ansicht der Stadt Assur (heute: Kalat Scherkât) im damaligen Assyrischem Reich im sogenannten Alten Orient. Heute gehört Kalat Scherkât zu Irak. |
Zeit | ca. 1700 |
Stecher | Bouttats Gaspar (1640-1695-96) |
Gaspar Bouttats der Ältere war ain flämischer Drucker und Graveur im barocken Zeitalter. Gebohren in Antwerpen, in einer Familie von Kupferstechern, übernahm er früh das elterliche Geschäft. Sein Onkel Philibert ebenso wie sein jüngerer Bruder Frederick haben waren in der Kupfergravur hoch geschätzt. | |
Historische Beschreibung | Die Erforschung der Stätte von Assur begann im Jahr 1898 durch deutsche Archäologen. Die Überreste der Stadt befinden sich am Westufer des Tigris, nördlich des Zusammenflusses mit seinem Nebenfluss, dem Kleinen Zab, im heutigen Irak, genauer gesagt im Bezirk al-Shirqat im Gouvernement Saladin. Aššur ist der Name der Stadt, des Landes, über das sie herrschte, und ihrer Schutzgottheit, von der die Einheimischen ihren Namen ableiteten, ebenso wie die gesamte Nation Assyrien, die das Gebiet des heutigen Nordiraks, Nordostsyriens und der südöstlichen Türkei umfasste. Heute sind die Assyrer noch im gesamten Nahen Osten zu finden, vor allem im Irak, Iran, Syrien, der Türkei und in der Diaspora in der westlichen Welt. Assur ist auch der Ursprung der Namen Syrien und der Bezeichnungen für die syrischen Christen, die ursprünglich indoeuropäische Ableitungen von Assyrien sind und viele Jahrhunderte lang nur auf Assyrien und die Assyrer angewandt wurden. |
Erscheinungsort | Antwerpen |
Größe (cm) | 13 x 24 |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | s/w |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
24.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )