Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Von den Ländern Asie. Von der Statt Tarnasseri. / Von der Statt und dem Königreich Pego.
Artikel ID | ASS1387 |
Titel | Von den Ländern Asie. Von der Statt Tarnasseri. / Von der Statt und dem Königreich Pego. |
Beschreibung | Zwei Abbildungen auf einem Blatt, oben Ansicht der Stadt Thamarassery im Kozhikode (Calicut) Distrikt von Kerala, Indien. Untere Ansicht der Stadt Bago in Myanmar. Herausgegeben von Heinrich Petri, 1550 in Basel. |
Zeit | ca. 1550 |
Stecher | Münster Sebastian (1489-1552) |
Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine bekannteste Arbeit ist die Cosmographia von 1544, eine umfassende Beschreibung der Welt mit 24 Karten, basierend auf Material ab 1528. Das Werk wurde ständig überarbeitet und erweitert, z. B. enthielt die Ausgabe von 1550 bereits viele neue Karten. Es war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Darstellung der Welt in deutscher Sprache, ergänzt durch zahlreiche Holzschnitte von Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren. Die Cosmographia erschien zwischen 1544 und 1650 in 46 Ausgaben (davon 27 auf Deutsch) und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Münsters Werk vereinte Wissen von Gelehrten, Künstlern und Seereisenden und blieb lange nach seinem Tod populär. | |
Historische Beschreibung | Im 11. Jahrhundert gründete König Anawrahta das erste birmanische. Zu den frühen Zivilisationen in Myanmar gehörten die tibeto-burmanisch sprechenden Pyu-Stadtstaaten in Oberbirma und die Mon-Königreiche in Niederbirma. Im 9. Jahrhundert betraten die Bamar das obere Irrawaddy-Tal und nach der Gründung des heidnischen Königreichs in den 1050er Jahren dominierten langsam die birmanische Sprache, Kultur und der Theravada-Buddhismus im Land. Das heidnische Königreich fiel aufgrund der mongolischen Invasionen und es entstanden mehrere kriegführende Staaten. Im 16. Jahrhundert, das durch die Taungoo-Dynastie wiedervereinigt wurde, war das Land für kurze Zeit das größte Reich in der Geschichte des südostasiatischen Festlandes. Im 18. Jahrhundert versuchten birmanische Herrscher, deren Land bisher für europäische Händler nicht von besonderem Interesse war, ihren traditionellen Einfluss in den westlichen Gebieten von Assam, Manipur und Arakan aufrechtzuerhalten. Auf sie drängte jedoch die British East India Company, die ihre Interessen auf demselben Gebiet nach Osten ausdehnte. Die Konbaung-Dynastie des frühen 19. Jahrhunderts regierte über ein Gebiet, das das moderne Myanmar umfasste und kurzzeitig auch Manipur und Assam kontrollierte. Die British East India Company übernahm nach drei anglo-birmanischen Kriegen im 19. Jahrhundert die Kontrolle über die Verwaltung von Myanmar und das Land wurde eine britische Kolonie. Myanmar wurde 1948 als demokratische Nation unabhängig. Nach einem Staatsstreich im Jahr 1962 wurde es eine Militärdiktatur unter der Burma Socialist Program Party. Während der meisten seiner unabhängigen Jahre war das Land in zügellose ethnische Konflikte verwickelt und seine unzähligen ethnischen Gruppen waren in einen der am längsten andauernden Bürgerkriege der Welt verwickelt. Während dieser Zeit haben die Vereinten Nationen und mehrere andere Organisationen konsequente und systematische Menschenrechtsverletzungen im Land gemeldet. |
Besonderheiten | Aus der berühmten Cosmographia, Deutsche Ausgabe |
Erscheinungsort | Basel |
Größe (cm) | 28 x 15 cm |
Zustand | Fleck am äußeren Rand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Holzschnitt |
Nachdruck:
30.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )