Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Vilna
Artikel ID | EUR4045 |
Titel | Vilna |
Beschreibung | Gesamtansicht der Stadt Vilnius in Litauen. |
Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Archäologischen Untersuchungen nach war das Areal der Stadt bereits im steinzeitlichen Magdalénienbesiedelt. Da seit Mitte des 13. Jahrhunderts der Deutsche Orden mit seinem Expansionsdrang im Baltikum sowohl das Großfürstentum Litauen als auch das Königreich Polen bedrohte, entschied sich der litauische Großfürst Jogaila, eine Allianz mit Polen einzugehen. Infolge der Union von Krewo von 1386 vermählte er sich mit der polnischen Königin Hedwig. Das Land wurde reformiert und christianisiert. Das „ewige Feuer“ auf dem Hügel von Vilnius wurde gelöscht und der heidnische Tempel zerstört.1387 wurde Vilnius das Magdeburger Stadtrecht zugewidmet.Nach den Teilungen Polen-Litauens gehörte Vilnius seit 1795 zum Russischen Kaiserreich. Mit dem Versailler Vertrag und mit dem litauisch-sowjetischen Friedensvertrag von Moskau von 1920 wurde Litauen mit seiner Hauptstadt Vilnius international anerkannt. |
Größe (cm) | 17,5 x 23,5 |
Zustand | Montiert |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
19.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )