- Belarus
- Benelux
- Deutschland
- Frankreich
- Gibraltar
- Griechenland
- Grönland
- Großbritanien
- Island
- Isle of Wight
- Italien
- Lettland-Estland
- Litauen
- London
- Malta
- Monaco
- Österreich
- Osteuropa
- Polen
- Portugal
- Preston
- Russland
- San Marino
- Schottland
- Schweiz
- Skandinavien
- Spanien
- St. Helena
- Ukraine/Krim/Black Sea
- Zypern
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Verm. Gegenstaende. CCLXVII. /Melanges. CCLXVII. Merkwürdige Klöster in Portugal.
Artikel ID | EUE5456 |
Titel | Verm. Gegenstaende. CCLXVII. /Melanges. CCLXVII. Merkwürdige Klöster in Portugal. |
Beschreibung | Das obere Bild zeigt das Kloster bei Cintra, auf dem höchsten Gipfel des Felsen von Lisboa und Estremadura, das untere Bild zeigt das Korkkloster. |
Zeit | ca. 1821 |
Stecher | Götz Theodor |
Historische Beschreibung | In der frühen Kaiserzeit gründeten die Römer an dieser Stelle eine Stadt namens Aeminium. In dieser Zeit war die Stadt eine wichtige Station auf der Römerstraße von Olisipo (Lissabon) nach Bracara Augusta (Braga). Coimbra war - kurz nach Guimarães bei der Gründung des unabhängigen Königreichs Portugal im Jahr 1139 - die zweite Hauptstadt Portugals. Nachdem Lissabon Hauptstadt wurde, ging die Stellung der Stadt im Land zurück, aber sie blieb bis heute wichtig, vor allem als Universitätsstadt. So ereignete sich hier Mitte des 14. Jahrhunderts die im nationalen Bewusstsein tief verwurzelte Episode von Inês de Castro und König Pedro I. |
Größe (cm) | 21 x 15,5 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Federlithografie |