Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Theodor Fritsch Handbuch der Judenfrage. Die wichtigsten Tatsachen zur Beurteilung des Jüdischen Volkes
Artikel ID | B0115 |
Titel | Theodor Fritsch Handbuch der Judenfrage. Die wichtigsten Tatsachen zur Beurteilung des Jüdischen Volkes |
Beschreibung | Buch beschreibt auf 576 Seiten in deutscher Sprache die Geschichte und Kultur des Judentums in Geschichte und Neuzeit und die Jüdische Lehre bis 1934, mit Portait des Herrausgebers |
Zeit | ca. 1935 |
Stecher | Fritsch Thomas (1666-1726) |
Thomas Fritsch ( 1666- 1726), Sohn von Johann Friedrich Fritsch, war einer der wichtigsten Verlagsbuchhändler des frühen 18. Jahrhunderts.Fritsch verlegte ab 1697 die von Benjamin Neukirch herausgegebene, unter dem Namen Neukirch’sche Sammlung berühmt gewordene Gedichtanthologie, die für die junge Autorengeneration Wegbereiter des galanten Stils in der Poesie werden sollte. 1699 brachte Fritsch Gottfried Arnolds spektakuläre Kirchen- und Ketzerhistorie auf den Markt. 1709 veröffentlichte Fritsch das Allgemeine Historische Lexikon in 5 Bänden, die deutsche und erweiterte Ausgabe des ursprünglich in einem Band erschienenen ersten großen Geschichtslexikons von Moreri, das erstmals 1674 erschienen war, und 1721 Jablonskis Allgemeines Lexicon der Künste und Wissenschaften. | |
Besonderheiten | Einband aus geprägtem Hartkarton mit Leinen überzogen |
Erscheinungsort | Leipzig |
Größe (cm) | 17 x 13 |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | s/w |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
19.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )