Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Tercera
Artikel ID | EUE1926 |
Titel | Tercera |
Beschreibung | Karte zeigt die Insel Terceira, sie gehört zu den portugisischen Atlantikinseln der Azoren. |
Zeit | ca. 1620 |
Stecher | Bertius Petrus (1565-1629) |
Petrus Bertius (1565 –1629) war ein flämischer Theologe, Historiker, Geograph und Kartograph, Er wuchs in Beveren (Flandern) auf. 1593 wurde er zum Mathematik Professor und Bibliothekar der Universität Leyden berufen. Sein kartographisches Hauptwerk beinhaltet einen Miniatur Weltatlas von 1600, einen Taschenatlas des Deutschen Kaiserreichs von 1616 mit 26 gestochenen Karten und 101 Stadtansichten, des weiteren eine Version der Geographia des Ptolemäus mit 28 Karten von Mercator und 14 Karten aus dem Parergon des Ortelius von 1618 aber er ist heute als Kartograph mit seiner Ausgabe der Geographia des Ptolemäus (basierend auf Mercators Ausgabe von 1578) und für seinen Atlas bekannt. | |
Historische Beschreibung | Terceira ist eine Insel der Zentralgruppe der Azoren. Entdeckt wurde Terceira im 15. Jahrhundert durch portugiesische Seefahrer als dritte der Azoren-Inseln, woraus sich ihr Name ableitet Terceira war schon lange vor der Luftfahrt eine wichtige Zwischenstation für internationale Handelsschiffe im Nordatlantik gewesen. Sie war keine klassische Handelsstadt, aber sie lebte von den Handelsschiffen, die auf dem Weg von Amerika nach Europa Halt machten. Aus dieser Transfertradition heraus entstand der erste von größeren Maschinen anfliegbare Flughafen auf den Azoren. |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Größe (cm) | 9 x 13 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
39.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )