Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Tempel with a thousand imajes
Artikel ID | ASN0633 |
Titel | Tempel with a thousand imajes |
Beschreibung | Darstellung eines Japanischen Tempels mit einem Buddha. |
Zeit | ca. 1720 |
Stecher | Montanus Arnoldus (1625-1683) |
Arnold Montanus (1625 -1683 ) war ein niederländischer Theologe und Historiker. Neben einer ausgedehnten Herausgebertätigkeit verfasste er zahlreiche historische Abhandlungen, die sich mit den Völkern und der Kultur der Neuen Welt und den Aktivitäten der Niederländer in Übersee befassen. Obwohl er selbst Europa nie verlassen hat, übten seine in viele Sprachen übersetzten Bücher einen großen Einfluss auf die europäische Wahrnehmung der betreffenden Gebiet aus. De Nieuwe en Onbekende Weereld (Die unbekannte Neue Welt) und Gedenkwardige Gesantschappen der Oost-Indische Maatschappy in′t Vereenigde Nederland (Denckwürdige Gesandtschafften der Ost Indischen Gesellschaft in den Vereinigten Niederländern) sind seine bekanntesten Schriften. Er gab er 1612 Guiccardinis Beschreibung der Niederlande in niederländischer Sprache heraus, übersetzte 1614 die Beschreibung der Handelsstadt Amsterdam des Giovanni Gioviano Pontano (Pontanus) aus dem Lateinischen und gab 1621 Mercators Cosmographicae Meditationes heraus. Vermutlich stammen auch die Zusätze zum Text der Hondiusschen Ausgabe des großen Mercatorschen Atlas aus seiner Feder. Montanus kaufte Seefahrern und Mitarbeitern der Niederländischen Ostindien-Kompanie (Vereenigde Oostindische Compagnie, VOC) Informationen und Reiseberichte ab, und veröffentlichte sie 1669 im Verlag von Jacob van Meurs (1619–1680). | |
Größe (cm) | 25,5 x 32 |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
30.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )