Te s Palai Kai Te s Nyn Oikoumenes Periegesis, sive Dionysii Geographia Emendata u. Locupletata,

  • Translation

Artikel ID B0307

Titel

Te s Palai Kai Te s Nyn Oikoumenes Periegesis, sive Dionysii Geographia Emendata u. Locupletata,

Beschreibung

Seltener Schulbuch Atlas mit 16 Tafeln, 2 x die Welt, Mittelmeerkarte, 2 x Europa, 2 x Italien, Griechenland, 2 x Afrika, 2 x Asien, Kleinasien, Nordamerika, Südamerika und Großbritannien. Auf 124 Seiten, bis S. 50 in Griechisch dann auf Latein, Index auf 8 Seiten. Der erste Teil des Titels übersetzt aus dem Griechischen. Vierte Auflage. Erste und letzte 10 Seiten Flecken. Author: Dionysius Periegetes und Edward Wells.

Zeit

ca. 1726

Stecher

Wells Edward (1667-1727)

Edward Wells (1667–1727) war ein englischer Mathematiker, Geograph und Theologe.

Historische Beschreibung

„Te s Palai Kai Te s Nyn Oikoumenes Periegesis“ (griechisch), bedeutet „Die Beschreibung der alten und der neuen bewohnten Welt“. Die „Geographia“ von Dionysius Periegetes (ein griechischer Geograph aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.) war eine poetische Beschreibung der bekannten Welt im antiken Griechenland, die auch viele mythologische und kulturelle Aspekte einbezog. Dionysius' Werk war zu seiner Zeit eine wichtige Quelle für die geographische Vorstellung, die für das antike Griechenland und später das Römische Reich von zentraler Bedeutung . Im Werk von Edward Wells geht es darum, die Geographie dieses antiken Werkes zu korrigieren („emendata“) und zu bereichern („locupletata“), indem er modernere geographische Erkenntnisse, Karten und weitere Informationen hinzufügt. Wells wollte damit das antike Werk in den Kontext der geographischen Entdeckungen seiner Zeit stellen und es für das europäische Publikum des 18. Jahrhunderts verständlicher und präziser machen. Dieses Werk aus dem Jahr 1726 ist eine wichtige geographische Veröffentlichung, die eine Korrektur und Erweiterung der antiken „Geographia“ von Dionysius Periegetes darstellt. Es verbindet das antike geographische Wissen mit den neuesten Entdeckungen seiner Zeit und trägt zur Weiterentwicklung der geographischen Wissenschaft und Kartographie bei.

Erscheinungsort London
Größe (cm)20 x 12,5 cm
ZustandEinband in Kalbsleder
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

118.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )