Tammeamea König der Sandwichinseln. / Naba-Leba König von Solor.

  • Translation

Artikel ID AMU1652

Titel

Tammeamea König der Sandwichinseln. / Naba-Leba König von Solor.

Beschreibung

Linkes Portrait zeigt den König Tammeamea der Sandwichinseln und rechts den König von Solor, König Naba-Leba. Aus "Ethnologische Studie verschiedener Rassentypen von verschiedenen Kontinenten", von Swiss School.

Zeit

ca. 1824

Stecher

Brodtmann Karl Joseph (1787-1862)

Joseph Brodtmann, auch Karl-Carl Joseph-Ioseph Brodtmann, war ein Schweizer Zeichner, Grafiker, Lithograf, Publizist und Buchhändler. Brodtmanns naturhistorische Lithografien sind unter anderem in den um 1830 publizierten Werken von Heinrich Rudolf Schinz über Reptilien und Vögel enthalten. Er verlegte seine Lithografien auch in eigenen Werken wie im Buch Naturhistorische Bilder-Gallerie aus dem Thierreiche von 1816. Seine Lithografien werden heute von den international bekanntesten Auktionshäuser gehandelt.

Historische Beschreibung

Es waren vermutlich Polynesier von den Marquesas-Inseln, die zwischen dem zweiten und sechsten Jahrhundert nach Hawaii gelangten. Eine zweite Siedlerwelle von Polynesiern folgte etwa im 11. Jahrhundert von Tahiti aus. Die Seefahrer waren in der Lage, die ungeheure Entfernung von etwa 5500 Kilometern von den Marquesas mit großen Auslegerkanus dank einer ausgefeilten Navigationstechnik zu überwinden. Sie navigierten nach den Sternen, nach Strömungen und der Dünung, nach Wolkenbildung und -zug, aber auch nach Vogelschwärmen, Fischschwärmen, Treibholz und anderen Pflanzenteilen. Die Ankunft des britischen Entdeckers Captain James Cook im Jahr 1778 war der erste dokumentierte Kontakt eines europäischen Entdeckers mit Hawaii. Cook nannte den Archipel "Sandwich Islands" zu Ehren seines Sponsors John Montagu, 4. Earl of Sandwich, der den Standort der Inseln veröffentlichte und den einheimischen Namen als Owyhee wiedergab. Die Form "Owyhee" oder "Owhyhee" ist in den Namen bestimmter Orte im amerikanischen Teil des pazifischen Nordwestens erhalten, darunter Owyhee County und Owyhee Mountains in Idaho. Es ist sehr wahrscheinlich, dass spanische Entdecker im 16. Jahrhundert, zweihundert Jahre vor Cooks erstem dokumentierten Besuch im Jahr 1778, auf die Hawaii-Inseln kamen. Ruy López de Villalobos befehligte eine Flotte von sechs Schiffen, die Acapulco 1542 auf den Philippinen verließen Spanischer Seemann namens Juan Gaetano an Bord als Navigator. Zweieinhalb Jahrhunderte lang überquerten spanische Galeonen von Mexiko aus den Pazifik auf einer Route, die auf ihrem Weg nach Manila südlich von Hawaii verlief. Die genaue Route wurde geheim gehalten, um das spanische Handelsmonopol vor konkurrierenden Mächten zu schützen. Hawaii behielt somit seine Unabhängigkeit bei. Trotz dieser umstrittenen Behauptungen gilt Cook im Allgemeinen als der erste Europäer, der auf Hawaii landet, nachdem er die Hawaii-Inseln zweimal besucht hat. Nach Cooks Besuch und der Veröffentlichung mehrerer Bücher über seine Reisen zogen die Hawaii-Inseln viele europäische Besucher an: Entdecker, Händler und schließlich Walfänger, die die Inseln als bequemen Hafen und Versorgungsquelle empfanden. Der frühe britische Einfluss zeigt sich im Design der Flagge von Hawaii, die den Union Jack in der oberen linken Ecke trägt.

Erscheinungsort Schaffhausen
Größe (cm)18,5 x 23 cm
ZustandLeichte Flecken
Koloritaltkoloriert
TechnikLithografie