Tabula Asiae IX

  • Translation

Artikel ID ASI0719

Titel

Tabula Asiae IX

Beschreibung

Karte zeigt Pakistan mit dem Indus Fluss, Afganistan und teilweise Iran.

Zeit

ca. 1550

Stecher

Ptolemy/Münster Sebastian Claudius (1489-1552)

Sebastian Münster (1489–1552) war ein bedeutender Kosmograph der Renaissance. Seine 1544 erschienene „Kosmographie“ mit 24 doppelseitigen Karten basierte auf Forschungen um 1528 und wurde ständig erweitert. Sie war die erste allgemeinverständliche wissenschaftliche Weltbeschreibung in deutscher Sprache und vereinte Wissen aus Geschichte, Geographie, Astronomie und Naturwissenschaft. Das Werk blieb lange beliebt und erschien in zahlreichen Ausgaben und Sprachen bis 1650.Claudius Ptolemäus (ca. 100–160 n. Chr.) war ein griechischer Mathematiker, Geograf und Astronom. Seine Werke zur Astronomie, Geografie und Astrologie galten lange als Standardwerke. Er beschrieb die Erde als Mittelpunkt des Weltalls (Centrum Mundi) und legte die Grundlagen der Breitengrade fest. Seine Geographia enthielt die bekannte Welt und die Hypothese des Terra Australis. Ptolemäus lieferte schriftliche Anleitungen zur Kartenerstellung, selbst zeichnete er aber nur grobe Skizzen; spätere Karten wurden in seinem Namen ergänzt.

Historische Beschreibung

Um die Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. drangen die aus Zentralasien kommenden Arier nach Pakistan ein. Sie prägten die vedische Kultur und den Hinduismus. Schon im frühen 8. Jahrhundert kam das heutige pakistanische Staatsgebiet in Berührung mit dem Islam, als die Araber 712 unter Muhammad ibn al-Qasim das Industal eroberten. Über Jahrhunderte verlief die Grenze zwischen der islamischen Welt und dem indischen Kulturkreis östlich des Indus. Der Punjab blieb zunächst außerhalb des muslimischen Einflussbereichs. Erst um 1000 dehnte die türkische Ghaznawiden-Dynastie ihr Reich auf ganz Pakistan und Teile Nordindiens aus. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war Pakistan Teil verschiedener islamischer Reiche, darunter die der persischen Ghuriden (12. und 13. Jahrhundert), der nordindischen Delhi-Sultane (13. und 14. Jahrhundert) und Moguln (16. bis 18. Jahrhundert) sowie der afghanischen Durrani-Dynastie (18. und 19. Jahrhundert).

Erscheinungsort Basel
Größe (cm)26 x 34 cm
ZustandPerfekt, dem Alter entsprechend
Koloritaltkoloriert
TechnikHolzschnitt

Nachdruck:

70.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )