Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Staatsugtige Scheeps- Togten en Krygs- Bedryven Ter handhaving van der Portugysen Opper-Bestier in Oost- Indien Door Don Lopo vaz de Sampayo 1526….
Artikel ID | B0062 |
Titel | Staatsugtige Scheeps- Togten en Krygs- Bedryven Ter handhaving van der Portugysen Opper-Bestier in Oost- Indien Door Don Lopo vaz de Sampayo 1526…. |
Beschreibung | Beschreibunbg der Reise des Gouverneur Don Lopo vaz de Sampayo nach Südost Asien auf 104 Seiten und einem Inhalt Index. Inhalt: 1 Titleblatt und Darstellungen von dem Hafen in der Türkei, die Küste von Banda und Hafen auf den Mulukken. |
Zeit | ca. 1706 |
Stecher | Aa, van der Peter (1659-1733) |
Pieter van der Aa (1659–1733) war ein niederländischer Verleger, bekannt für die Herstellung von Karten und Atlanten, druckte aber auch Raubausgaben von ausländischen Bestsellern und illustrierte Werke. Er veröffentlichte viele oft vergriffene Karten neu, besonders beliebte waren Karten von Afrika, etwa von Marokko und Madagaskar. Seine späteren Werke erschienen meist auf Französisch und Niederländisch für die breite Öffentlichkeit. Van der Aa begann 1683 in Leiden als Verleger lateinischer Fachtexte zu Medizin und Wissenschaft und erweiterte sein Programm später um Atlanten und Karten. 1715 wurde er zum Hauptdrucker der Stadt und Universität Leiden ernannt. Sein größtes Werk betraf die Geschichte Italiens und Siziliens, ein Gebiet seines persönlichen Interesses. Einige seiner Sammlungen, wie die niederländische Reiseberichte-Sammlung zu Ost- und Westindien, waren jedoch Verbesserungen bestehender Werke. | |
Historische Beschreibung | Asien ist die Wiege zahlreicher Kulturen, beispielsweise in China, Japan, Indien, Iran sowie Babylonien und Assyrien in Vorderasien. Alle sogenannten Weltreligionen sind in Asien entstanden. Asien und Europa verbindet eine lange Tradition an Kriegen (beispielsweise Alexander der Große, die Perserkriege, die Kreuzzüge, die Einfälle der Hunnen und der Türken) und an Entdeckungsreisen (beispielsweise Sven Hedin), aber auch viele wichtige Handelsverbindungen, wie zum Beispiel die Seidenstraße. Asien ist von jeher von Großreichen geprägt und nicht so zersplittert wie Europa. Die chinesische Kultur hat in der Welt, vor allem jedoch in Ostasien, ihre Spuren hinterlassen (Papier, Buchdruck, Kompass, Seide, Porzellan u. v. m.). Aus Indien hat sich der Buddhismus verbreitet. Nordasien (insbesondere Sibirien) blieb lange Zeit nahezu unbesiedelt, erst als sich das Russische Reich weiter ausdehnte, wurden dort größere Städte gegründet. Zentralasien war traditionell die Heimat von Steppen und Reitervölkern. Beispielsweise den Mongolen, die in früheren Zeiten eine Bedrohung für Europa darstellten. Der Nahe Osten ist seit dem 7. Jahrhundert vom Islam geprägt und hat einen stark prägenden Einfluss auf Nordafrika gehabt. |
Besonderheiten | Beschreibung in niederländischer Sprache |
Erscheinungsort | Leiden |
Größe (cm) | 35 x 43,5 |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |