Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Sports d’Hiver / Les Concours de Skis á Chamonix
Artikel ID | DKS0796 |
Titel | Sports d’Hiver / Les Concours de Skis á Chamonix |
Beschreibung | Ansicht zeigt ein Skirennen in Chamonix-Mont-Blanc (Chamonix) in Frankreich, nähe der Grenze zur Schweiz. |
Zeit | ca. 1908 |
Stecher | Laureys |
Historische Beschreibung | Die norwegische Landschaft Telemark gilt gemeinhin als Ursprungsregion des Skifahrens als sportliche Betätigung.Weniger bekannt ist, dass bereits im 17. Jahrhundert von Bauern in Krain berichtet wurde, die waghalsige Abfahrten und sogar eine Art Slalom auf Skiern absolvierten, was auch als "Krainer Bauernskilauf" bekannt ist. Um das Training effizienter zu gestalten, mussten sie nach Sprüngen schnell stoppen, um damit die Aufstiegszeit zu verkürzen. Deshalb entwickelten sie die ersten Richtungswechsel bzw. Stoppschwünge. Die zunehmende Popularität des Skisports in Norwegen führte in der zweiten Hälfte der 1890er Jahre in Mitteleuropa zu einem regelrechten Ski-Boom. 1883 wurden Skier nach norwegischem Vorbild von Oberförster Arthur Ulrichs genutzt, um Sturmschäden in den Wäldern um Braunlage festzustellen. Weiterhin nutzte bereits 1885 der Forstmeister Maximilian Lizius in Jachenau als einer der ersten in Deutschland bei seinen Reviergängen Skier. Norwegische Skier wurden importiert und Skivereine gegründet: in Deutschland 1891 in Todtnau, in der Schweiz 1893 in Glarus und um 1870 kam der Skisport von Norwegen in die Alpenregionen Österreichs. |
Erscheinungsort | Paris |
Größe (cm) | 27,5 x 37,5 cm |
Zustand | Risse am äußeren Rand restauriert |
Kolorit | koloriert |
Technik | Farblithografie |
Nachdruck:
22.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )