Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Sevilla
Artikel ID | EUE464 |
Titel | Sevilla |
Beschreibung | Teilansicht zeigt eine Prozession in Sevilla mit der Kathedrale und die Giralda (heutiger Glockenturm der Kathedrale von Sevilla) im Hintergrund. |
Zeit | ca. 1845 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | Sevilla – vielleicht eine Gründung der Phönizier – war bereits vor der Ankunft der Römer ein wichtiges Handelszentrum und hieß im Altertum Híspalis. Die Mauren, islamisierte Berber, eroberten die Stadt 712. 1248 wurde Sevilla nach mehrmonatiger Belagerung im Rahmen der Reconquista von Ferdinand III. von Kastilien erobert und blieb seitdem im Besitz der christlichen Spanier. Peter I. ließ 1363 maurische Handwerker aus Granada kommen, die den Alcázar-Palast erbauten. Internationale wirtschaftliche Bedeutung erhielt die Stadt im 16. und 17. Jahrhundert, als sie Hauptumschlagplatz des spanischen Seehandels und Zentrum der spanischen Kunst, namentlich der Malerei, war. Während dieser Zeit besaß der Hafen von Sevilla das Monopol über den Handel mit Übersee. Amerigo Vespucci und Ferdinand Magellan planten und starteten hier ihre Entdeckungsreisen. Die Casa de Contratación war das spanische Verwaltungszentrum für alle amerikanischen Angelegenheiten; in der ehemaligen Börse von Sevilla, der Casa Lonja de Mercaderes, ist bis heute das Indienarchiv untergebracht. |
Erscheinungsort | Hildburghausen |
Größe (cm) | 10 x 14 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Stahlstich |
Nachdruck:
22.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )