- Altötting
- Ammersee
- Berchtesgaden
- Chiemsee
- Füssen
- Garmisch-Partenkirchen
- Hohenaschau
- Hohenschwangau
- Ingolstadt
- Kloster Banz
- Kreuth
- Landsberg am Lech
- Muenchen
- Nürnberg
- Passau
- Rosenheim
- Schäftlarn
- Schliersee
- Schloss Neuschwanstein
- Seefeld
- Sonthofen
- Spitzingsee
- St. Veit
- Staffelsee
- Starnberg
- Tegernsee
- Wildbad Kreuth
- Zugspitze
Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Schloß Hohenschwangau.
Artikel ID | EUD3645 |
Titel | Schloß Hohenschwangau. |
Beschreibung | Ansicht zeigt das Schloß Hohenschwangau, es liegt direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein im Ortsteil Hohenschwangau der Gemeinde Schwangau bei Füssen in Bayern. |
Zeit | ca. 1850 |
Stecher | Kunstanstalt Carl Mayer |
Historische Beschreibung | Das heutige Schloss Hohenschwangau ist von 1537 bis 1547 in die teilweise erhaltenen Außenmauern der Burg Schwanstein aus dem 14. Jahrhundert hineingebaut worden. Das Schloss diente der königlichen Familie als Sommerresidenz und war die Kinderstube der beiden Söhne, der späteren Könige Ludwig II. und Otto. Ihre Mutter Marie von Bayern (1825–1889) unternahm mit ihnen häufig Bergwanderungen, so auch auf die alten Burgen Vorder- und Hinterhohenschwangau und Frauenstein. Sie verlebte hier auch nach dem Tod von König Max II. 1864 alljährlich mehrere Sommermonate. In ihrer Abwesenheit nutzte auch Ludwig II. häufig das Schloss, so auch während der Errichtung seines eigenen Schlosses Neuschwanstein von 1869 bis 1884. Seit 1923 bis heute gehört das Schloss dem Wittelsbacher Ausgleichsfonds und wird als Museum genutzt. Zugleich steht es jedoch Mitgliedern der Familie Wittelsbach gelegentlich für Aufenthalte oder Feiern zur Verfügung. |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Größe (cm) | 24 x 16,5 |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Stahlstich |
Nachdruck:
22.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )