Sacramento-City in Californien.

  • Translation

Artikel ID AMU1594

Titel

Sacramento-City in Californien.

Beschreibung

Ansicht zeigt gesamt Sacramento in Californien mit vorgelagerten Schiffen und einem Raddampfer.

Zeit

ca. 1850

Stecher

Kunstanstalt Hildburghausen (1828-1874)

Das Bibliographische Institut ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Berlin, der zur Unternehmensgruppe Cornelsen gehört. Bekannt wurde er vor allem durch Lexika wie Meyers Konversations-Lexikon sowie Standardwerke zur deutschen Sprache wie den Duden. Im Zuge der deutschen Teilung firmierten zeitweise zwei Verlage gleichen Namens.

Historische Beschreibung

Sacramento ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Kalifornien. Ab 1839 war das Gebiet Teil von Neu-Helvetien, einer Privatkolonie, die der Schweizer Einwanderer Johann August Sutter mit der Erlaubnis der mexikanischen Verwaltung gründete. An der Mündung des American Rivers in den Sacramento River legte er Fort Sutter an, aus dem die Stadt hervorging. Nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von 1846/48 wurde ganz Kalifornien amerikanisch. 1848 brach Sutters Kolonie unter dem Druck des kalifornischen Goldrausches zusammen. Infolge des Goldrausches ist die Siedlung Sacramento als Goldgräbersiedlung an der Mündung des American River in den Sacramento River entstanden. In dieser Zeit kamen die Goldsucher mit dem Schiff hierher, um dann zu Fuß zu suchen. Bereits 1850 wurde Sacramento zur Stadt erklärt, 1854 zur Hauptstadt des Bundesstaats Kalifornien. Nachdem 1856 die erste Eisenbahn eröffnet worden war, wuchs Sacramento zu einem Handelszentrum heran und wurde schnell als Boomtown on the River bekannt. Sacramento ist heute bekannt für die Textil- und Lebensmittelindustrie.

Erscheinungsort Hildburghausen
Größe (cm)12 x 16 cm
ZustandPerfekter Zustand
Koloritaltkoloriert
TechnikStahlstich

Nachdruck:

15.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )