Rhein-Panorama von Mainz bis Cöln.

  • Translation

Artikel ID B0315

Titel

Rhein-Panorama von Mainz bis Cöln.

Beschreibung

Faltkarte mit Einband zeigt den detaillierten Rheinlauf von Köln bis Mainz mit vielen Städten aus der Vogelschauperspektive. Oberhalb Gesamtansicht von Köln, unterhalb der Faltkarte eine Gesamtansicht von Mainz. Gesamte Faltkarte des Rheinlaufs farbig umrandet. Faltkartenmaß 131,5 x 17,5 cm.

Zeit

ca.

Stecher

Schütz Wilhelm

Historische Beschreibung

Der Rhein ist einer der wichtigsten Flüsse Europas und hat eine bedeutende Rolle in der Geschichte und Entwicklung der Region gespielt, er verbindet zahlreiche Länder, darunter die Schweiz, Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Der Rhein war im antiken Europa eine bedeutende Grenze, die das Römische Reich von den germanischen Stämmen im Norden trennte. Die Römer nutzten den Rhein als Handels- und Verkehrsweg und errichteten entlang des Flusses mehrere Festungen, um ihre Grenze zu sichern, darunter das bekannte Limes (Grenzbefestigungen). Der Rhein spielte eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der römischen Kultur und Zivilisation in den Gebieten entlang des Flusses. Im Mittelalter war der Rhein nicht nur ein wichtiger Handelsweg, sondern auch ein strategischer politischer Punkt. Städte wie Köln, Mainz und Speyer am Rhein entwickelten sich zu wichtigen Handelszentren. Der Fluss war ein zentraler Teil des Heiligen Römischen Reiches und spielte eine Schlüsselrolle in der Machtpolitik der Region. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert erlebte der Rhein tiefgreifende Veränderungen. Während der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen wurde das Rheinland unter französische Kontrolle gestellt, nach dessen Sturz von Preußen und anderen deutschen Staaten kontrolliert und wurde zum wichtigen Teil des neu gebildeten Deutschen Bundes. Im 19. Jahrhundert erlebte der Rhein eine erhebliche wirtschaftliche Transformation. Mit dem Ausbau des Eisenbahnnetzes und der Industrialisierung wurde der Fluss zu einer wichtigen Handelsroute für Rohstoffe wie Kohle und Eisen. Städte wie Düsseldorf, Leverkusen und Mannheim erlebten ein enormes Wachstum und wurden zu industriellen Zentren, die direkt vom Zugang zum Rhein profitierten. Der Rheinlauf hat also nicht nur geografische Bedeutung, sondern auch eine tiefgreifende politische, kulturelle und wirtschaftliche Wirkung, die sich über Jahrtausende erstreckt hat. Er hat sowohl Konflikte als auch Zusammenarbeit geprägt und bleibt eine Schlüsselressource für die Länder, die ihn durchfließen.

Größe (cm)18 x 11 cm
ZustandEinband Hartkarton mit Prägung und Titel in gold, Riß restauriert
KoloritFarblitho
TechnikChromo Lithografie

Nachdruck:

22.50 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )