Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Regnum Bohemia eique annexae Provinciae ut Ducatus Silesia Marchionatus Moravia et Lusatia
Artikel ID | EUT4096 |
Titel | Regnum Bohemia eique annexae Provinciae ut Ducatus Silesia Marchionatus Moravia et Lusatia |
Beschreibung | Karte zeigt Böhmen, Schlesien, Mähren, Lausitz und das Fürstentum Teschen mit den Städten Prag, Olmütz, Hradisch, Breslau, Żagań (dt. Sagan), Swidnica (dt. Schweidnitz) etc. und 4 prachtvolle Wappen in der Titelkartusche. Aus dem Atlas - Atlas Manualis-, Christoph Weigel, Nürnberg. |
Zeit | ca. 1720 |
Stecher | Kauffer Michael Junior (1655-1730) |
Augsburger Landkarten und Kupferstecher. Obwohl Michael Kauffer jun. vornehmlich als Schrift und Landkartenstecher bekannt wurde, scheint er auch als Silberstecher tätig gewesen zu sein. | |
Historische Beschreibung | Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone. Als ehemaliges Königreich Böhmen bildet es mit Mähren und dem tschechischen Teil Schlesiens das Staatsgebiet des heutigen Tschechiens, ist aber keine eigenständige administrative Einheit mehr. Die historische Hauptstadt Böhmens ist Prag, seit 1918 die Hauptstadt der Tschechoslowakei bzw. Tschechiens. Der böhmische Landespatron ist der heilige Wenzel, dem die Wenzelskrone gewidmet ist. Die Bewohner werden unabhängig von ihrer Nationalität Böhmen genannt, daneben wurde aber bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie die tschechische Sprache als „böhmisch“ bezeichnet. |
Erscheinungsort | Augsburg |
Größe (cm) | 33 x 38 |
Zustand | Riße unten fachmännisch restauriert |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
51.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )