Regni Daniae

  • Translation

Artikel ID EUS626

Titel

Regni Daniae

Beschreibung

Karte zeigt gesamt Dänemark.

Zeit

ca. 1710

Stecher

Homann Johann Babtiste (1664-1724)

Johann Babtiste Homann (1664- 1724), Nürnberg. Im Jahr 1702 gründete er einen Handel und einen Verlag für Kartographie in Nürnberg, der zahlreiche Globen und Karten publizierte. Eine erste Zusammenstellung erschien 1707. Homann lieferte etwa 200 Karten, darunter den Großen Atlas über die ganze Welt in 126 Blättern (1716) und den Atlas methodicus (1719) in 18 Blättern. Bekannt wurde seine Phantasiekarte accurata tabulae utopiae vom Schlaraffenland nach der fiktiven Reisebeschreibung Johann Andreas Schnebelin ( 1706). Daneben fertigte er auch Armillarsphären und andere mechanische Kunstwerke. Homann unterbot die Preise der holländischen und französischen Verleger und wurde im Deutschland des 18. Jahrhunderts der bedeutendste Herausgeber von Landkarten und Atlanten. Seine Karten waren mit reichem künstlerischem Beiwerk sowie historischen und ethnographischen Abbildungen ausgestattet.

Historische Beschreibung

Dänemark ist ein Land und souveräner Staat im nördlichen Europa und eine parlamentarische Monarchie. Dänemark wird zusammen mit den Färöern, die wie das Mutterland geographisch zu Nordeuropa gehören, und Grönland, das zu Nordamerika zählt, offiziell Königreich Dänemark genannt. Das Volk der Dänen soll im 6. Jahrhundert aus Schonen nach Jütland und auf die westlichen Ostseeinseln, wo es andere germanische Stämme verdrängte, gekommen sein. Im 10. Jahrhundert vereinigte Gorm der Alte(um 950) die einzelnen Kleinkönigreiche unter seiner Herrschaft. Bis 1035, als Knut der Große starb, gelang den dänischen Königen die Eroberung weiter Teile der britischen Inseln. Bis weit in das 11. Jahrhundert wurden unter anderem die Dänen, Schweden und Norweger als Wikinger bezeichnet, die in ganz Europa Kolonien gründeten und Handel trieben. Die einzige Landgrenze hat Dänemark zu Deutschland. Im dortigen, ehemals dänischen Südschleswig lebt eine dänische Minderheit. Mit der Kalmarer Union lag Halland plötzlich im Zentrum des dänischen Reiches und laut Unionsvertrag hätte Erich von Pommern in Halmstad gekrönt werden sollen. Auch in der folgenden Zeit blieb Halland nicht von den Kriegen der Epoche verschont. So wurde die Landschaft 1434 von Kämpfern des Engelbrekt-Aufstandes erobert und die Burg von Falkenberg gebrandschatzt. Im Verlauf des Dreikronenkrieges fand hier 1565 die Schlacht bei Axtorna (auch: Schlacht auf der Falkenberger Haide) statt, bei der der dänische Feldherr Rantzau ein überlegenes schwedisches Heer schlug. Bis 1645 gehörte Halland zu Dänemark und wurde dann im Frieden von Brömsebro auf 30 Jahre Schweden zugesprochen. Seit dem Frieden von Roskilde 1658 gehört Halland endgültig zu Schweden, obgleich Dänemark im Schonischen Krieg (1675–1679) erneut versuchte, verlorenes Gebiet zurückzuerobern.

Erscheinungsort Nürnberg
Größe (cm)48 x 58
ZustandPerfekt, dem Alter entsprechend
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

66.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )